32 21/2017 Ballynacourty Gardens, Ballysteen Askeaton, County Limerick stacpoole@iol.ie Knockpatrick Gardens, Knockpatrick, Foynes, County Limerick, hob68@eircom.net www.myinfo.ie/Knockpatrick-Gardens Infos erstrauch weitere Schätze, die Helen O’Brian besonders ans Herz gewachsen sind. Dazu gehören Kamelien, Waldlilien, Kräuselmyrten, Schönmalven und Sophora microphylla, ein Strauch aus Neuseeland, der in seiner Heimat bis zu acht Meter hoch wird und reichlich gelbe Blüten hat. Ebenso ins Schwär- men gerät Helen, wenn sie auf die verschiedenen Blautöne des Chatham-Island-Vergissmeinnicht hinweist, das ebenfalls aus Neuseeland stammt, jedoch wesentlich zurückhaltender blüht. Auch der Baumfarn gehört zu ihren Lieblingen. Umso schlimmer war es, dass nur wenige den einzigen Frosttag im Winter 2013 überlebten. «Wir hatten Gott sei Dank noch Ableger», sagt Helen. Am Ende der Zufahrt geht es in einen weiteren Gartenteil. Hier gibt es verschlungene Pfade, gesäumt von Bäumen und Sträuchern, die mit Stauden unterpflanzt wurden. Weiter geht es einige Treppenstufen hinauf und unter Rundbögen hindurch, an denen sich im Sommer Kletterrosen und Cle- matis entlanghangeln. Vorbei an einer Statue, von denen es in Knockpatrick nur wenige gibt. Tim ist kein Freund von Dekorationsartikeln, sondern findet, dass in einen Garten Pflanzen hineingehören. Nachdem man einen steinernen Tor- bogen durchschritten hat, findet man sich auf einer Wiese mit Magnolien und Kirschbäumen wieder. Der Weg zurück zum Haus führt an einem Wasserfall vorbei, einige Stufen hinauf. Sie werden auf der einen Seite von einer mächtigen Thuja, auf der anderen Seite von Wolfsmilch, Schefflera aus Taiwan und verschiedenen Gräsern gesäumt und enden auf einem Holz- deck, von dem man einen guten Teil des Gartens überblickt. Gewinn geht an die Forschung Seit Tim und Helen O’Brian in Rente sind und einer der Söhne den Hof übernommen hat, haben sie viel Zeit, sich um Knock- patrick Gardens zu kümmern und Besucher zu empfangen. Einmal im Jahr öffnen sie das Gartentor ohne Voranmeldung eine ganze Woche lang. «Das Eintrittsgeld, das jeder Besucher bezahlt, wird in dieser Woche für die Mukoviszidose-Forschung gestiftet», sagt Helen. In Irland kommt diese Krankheit, bei der die Sekrete der Drüsen zähflüssig werden und Organe beeinträchtigen können, überproportional häufig vor. Von weltweit etwa 70 000 Betroffenen leben allein 1200 Personen auf der Insel. Vollkommen verschieden Ballynacourty Gardens und Knockpatrick Gardens sind zwei Gärten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Bally- nacourty ist ein Landschaftspark, dessen Gartenräume nicht überfrachtet sind. Trotzdem oder gerade deshalb entdeckt man immer wieder Neues – eine besondere Pflanze, eine in- teressante Blickachse oder eine geschickt platzierte Statue. In Knockpatrick ist man nie weiter als einen Meter von einer Blüte entfernt. Kenner werden ihre Freude an den Pflanzen- schätzen haben, die überall zu finden sind, Gartenliebhaber mit weniger botanischen Kenntnissen werden die blühende Pracht geniessen, die einem auf Schritt und Tritt begegnet. In einem unterscheiden sich die beiden Gärten allerdings nicht: George und Michelina Stacpoole sind ebenso bezaubernde Gastgeber wie Helen und Tim O’Brian. Bei der Ausstattung ist Antiquitätenhändler George Stacpoole pragmatisch: Warum viel Geld in antike Stelen und Bänke investieren, wenn Beton genausogut aussieht?