10 21/2017 VERANSTALTUNGEN Einen historischen Erfolg konnte das SwissSkills-Team an den WorldSkills 2017, die vom 15. bis 18. Oktober 2017 in Abu Dhabi stattfanden, verzeichnen. Die 38 jungen Berufsleute – das Maximalalter an den WorldSkills beträgt 22 Jahre – gewan nen gleich elf Gold-, sechs Silber- und drei Bronzemedaillen und belegten als mit Abstand beste europäische Nation in der Nationenwertung den zweiten Platz. So viele Berufswelt meister-Titel konnte die Schweiz an einer Weltmeisterschaft noch nie feiern. Einen besonderen Anteil an dieser ausserge- wöhlichen Leistung und Grund zum Feiern haben die Land- schaftsgärtner Nils Bucher und Benjamin Räber. Das Team aus der Zentralschweiz hat an den Berufsweltmeisterschaften einen herausragenden Erfolg erzielt: die Silbermedaille des GaLaBau-Wettbewerbes. Auf Sand gebaut Das Schweizer GaLaBau-Team hatte sich auf die WorldSkills 2017 im Vorfeld über zehn Monate vorbereitet. Dabei erhielten die Teammitglieder fachliche und persönliche Unterstützung von Lorenz Arbogast, Leiter Bildungszentrum Neuenkirch, und Simon Hugi, Chefexperte SwissSkills und WorldSkills. Die WorldSkills in Abu Dhabi hat der Chefexperte als einen der schwierigsten Wettbewerbe erlebt. «Alle Teams hatten während des Wettbewerbs mit zahlreichen organisatorischen Die Vizewelt- meister Nils Bucher und Benjamin Räber auf dem Podest. Pannen zu kämpfen», erklärt Hugi. So führten Stromausfälle und Materialmangel zu längeren Wettbewerbspausen und im- mer wieder neuen Anpassungen. Die Qualität des Materials, der Maschinen und Werkzeuge sei sehr mangelhaft gewesen. Dies bestätigen auch die Wettkämpfer Nils Bucher und Ben- jamin Räber. «Zudem stand zur Gestaltung des Gartens nicht wie gewohnt Erde und Kies, sondern nur Sand zu Verfügung», ergänzt Bucher. Im Vergleich dazu stellten die klimatischen Bedingungen, so Räber, keine grosse Herausforderung dar. Draussen herrschten zwar nahezu 40 Grad, doch die Zelte, in denen die Wettkämpfe stattfanden, waren stark klimatisiert. «Neben einer raschen Auffassungsgabe, viel Teamgeist und einer zielorientierten Arbeitsweise war es bei den Wettkämp- fen in diesem Jahr matchenscheidend, welches Team sich am besten den schwierigen Wettbewerbsbedingungen anpassen konnte», betont Hugi. Ein Garten der Zukunft Das Gartenkonzept der emiratischen Landschaftsarchitektin Kamelia Bin Zaal erwies sich als ebenso anspruchsvoll. Erst- mals erhielten die Teilnehmenden die Aufgabenstellung erst kurz vor Beginn des viertägigen Wettkampfes. In 22 Stunden Wettbewerbszeit waren auf 49 Quadratmetern vier verschie- dene Gärten zu gestalten. Die Landschaftsarchitektin hatte DIE SCHWEIZER LANDSCHAFTS- GÄRTNER SIND VIZEWELTMEISTER Die Schweizer Landschaftsgärtner Nils Bucher aus Sarnen OW und Benjamin Räber aus Herlisberg LU dürfen einen herausragenden Erfolg feiern. Das Team aus der Zen tralschweiz wurde Vizeweltmeister bei den Landschaftsgärtnern an den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi (UAE). Die Goldmedaille erhielten die Südtiroler Toni Mittermair und Hannes Kofler. Bronze ging an die Teams aus China und Estland. Rund 1300 junge Fachkräfte aus 59 Ländern und 51 Berufen nahmen an den Berufsweltmeister schaften teil. Text: Christine Huld; Bilder: SwissSkills