g'plus Banner Werbung
 
 

Verbandsnachrichten

 
  • Bildung, Kundennähe, Regionalität und gute Ideen sind die Zukunft

    Wie sieht die Zukunft der Grünen Branche aus? Worauf sollten sich die Firmen verstärkt konzentrieren, um weiterhin erfolgreich am Markt präsent zu sein? Das Podiumsgespräch von sechs Experten am Gärtnerkongress 2022 zum Thema «Die Grüne Branche im Fokus, Chancen und Risiken» im Murg-Auen-Park von Frauenfeld zeigte ein optimistisches Bild. Doch vielfach wird ein Umdenken vor allem in Bezug auf Internetpräsenz, heimische Artenvielfalt, Nachwuchsgewinnung und attraktive Arbeitsplätze nötig sein.    

  • SwissSkills 2022 – Wir freuen uns!

    Das Gelände der Bernexpo wird vom 7. bis 11. September 2022 zum dritten Mal zur riesigen Bühne für den Schweizer Berufsnachwuchs. Rund 1150 junge Leute aus 150 Berufen werden sich an den Schweizer Meisterschaften live präsentieren. Alle freuen sich, dass diese Berufsbildungsschau wieder im vollen Umfang zentral stattfinden kann.   

  • Die Chance für eine Berufsausbildung

    Flüchtlinge finden in ihren Aufnahmeländern Sicherheit, sehen sich aber mit vielen Herausforderungen in der unbekannten Gesellschaft konfrontiert. Ein besonderer Schwerpunkt bei der Integration ist die Unterstützung von unbegleiteten Minderjährigen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Auch die Gärtnerei Ernst Meier AG engagiert sich.    

  • Bericht aus der Fachvorstand-Sitzung GaLaBau

    Der Fachvorstand GaLaBau traf sich am 23. Juni zur zweiten ordentlichen Sitzung in der JardinSuisse-Geschäftsstelle in Aarau. Neben möglichen gemeinsamen Projekten von JardinSuisse und der Stiftung Natur und Wirtschaft wurde nochmals der zukünftige Umgang mit den Merkblättern thematisiert. Auch die Strategie seitens Fachvorstand für die nächstjährigen Neuwahlen im Zentralvorstand wurde diskutiert.   

  • Sieg bei den Schweizer CAT-Fahrermeisterschaften

    Anlässlich der Weiach Historik stellten Firmen der Baumaschinen- und Lastwagenbranche auch ihre neuesten Modelle vor. Avesco hatte zudem zur Fahrermeisterschaft Caterpillar Operator Challenge eingeladen. Ein JardinSuisse-Gartenbauer war der Beste.   

  • 10. Aargauische Berufsmeisterschaft der Landschaftsgärtner

    Ende April führte JardinSuisse Aargau im Berufsbildungszentrum der Gärtner (BZG) in Birr die regionale Berufsausscheidung des Kantons Aargau durch. Fabian Graf und Rafael Furter haben sich für die SwissSkills 2022 im September qualifiziert.   

  • Das BZG in Pfäffikon nun auch als ­«Meister- und Meisterinnenmacher» unterwegs

    Nach den Sommerferien sind die Schulzimmer im Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich (BZG) noch stärker frequentiert als bisher, denn dann startet nicht nur der zweite Jahrgang des Fachausweises, sondern auch die allererste Klasse für Meister/-innen und Bauführer/-innen in Pfäffikon. Die Durchführung wird vom BZG garantiert.    

  • Bericht aus dem Fachrat GaLaBau

    Der Fachrat hat sich Ende April zu seiner Frühjahressitzung im Berufsbildungszentrum von JardinSuisse Aargau zusammengefunden. Neben einer motivierenden Ansprache von Olivier Mark, dem Präsidenten von JardinSuisse, und sehr informativen ­Referaten zu aktuellen Themen konnten fünf neue Ratsmitglieder begrüsst und ein neues Fachvorstandsmitglied gewählt werden.   

  • Umsatzrekord bei ProLuminate

    Der Stiftungsrat ProLuminate tagte am 24. März 2022 in Aarau zur ordentlichen Frühlingssitzung und verabschiedete die Jahresrechnung 2021 zuhanden der Stifterversammlung (Zentralvorstand), des obersten Organs der Stiftung.   

  • Stand Revision Gärtner (RGB24)

    Revisionsprozesse sind ein regelmässiger ­Bestandteil der ­Aufgaben in der Berufsbildung aller Branchen. Das Ziel einer ­Revision ist die ­Optimierung der Ausbildung der Lernenden für die Zukunft.   

  • Chancen und Gefahren der Display-Werbung

    Die digitale Werbung bringt eine ganze Reihe neuer Werbemöglichkeiten, die auch für kleinere Unternehmen erfolgsversprechend sein können. Dabei hat eine ganz spezifische Massnahme stark an Bedeutung gewonnen: die Display-Werbung.    

  • Bericht aus dem Fachvorstand GaLaBau

    Der Fachvorstand hat sich am 18. Februar zu seiner ersten ordentlichen Sitzung dieses Jahres in der JardinSuisse-Geschäftsstelle in Aarau getroffen. Neben dem Organisationsreglement für den Fachvorstand sorgte der Umgang mit den zahlreichen Merkblättern auf der JardinSuisse-Webseite für viel Diskussionsstoff. Verkündet werden konnte die erfreuliche Mitteilung, dass die Broschüre «Pflanzen im Nachbarrecht» endlich bestellbar ist.    

  • Unterstützung für die Gärtnereien in der Medienarbeit

    Die Fachabteilung Gärtnerischer Detailhandel bedient die Schweizer Medien jährlich mit mehreren Pressetexten rund um Pflanzen. Von diesem Material dürfen auch Mitglieder von JardinSuisse Gebrauch machen. Für diesen Frühling gibt es Unterlagen zu gleich vier Themen.    

  • Bericht aus dem Zentralvorstand

    Der Zentralvorstand hat sich am 8. Februar zu seiner zweiten ordentlichen Sitzung in der JardinSuisse-­Geschäftsstelle in Aarau getroffen. Neben der Vorbereitung für die bevorstehende Delegiertenversammlung am 8. März im Bellevue Palace in Bern standen der Jahresabschluss 2021 sowie die Kommunikationsstrategie des Verbandes im ­Vordergrund.   

  • Systematische Baumkontrolle braucht qualifizierte Fachpersonen

    Um den Baum ranken sich Redewendungen, Gedichte und Liedtexte, in der Religion ist er Symbol und Mythenmotiv: der Baum des Lebens, stark wie ein Baum, ohne Bäume kein Leben. Doch erst in der jüngeren Vergangenheit wird den Bäumen und ihrer Funktion für unseren Lebensraum wieder stärkere Beachtung geschenkt. Die Erkenntnis, dass ein Baum viel mehr ist als ein Bestandteil des Waldes und dass wir gesunde ­Bäume brauchen, rückt wieder in den Fokus.   

Kurznachrichten

Wir gratulieren

16. September 2025 

Urs Bär

Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag    


26. September 2025  

Freimitglied Bruno Stauffer 

Romontweg 6
2542 Pieterlen 
70. Geburtstag  

2. Oktober 2025    

Peter Gehring

Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag  

Wir trauern um

um unser Ehrenmitglied  
Daniel Bürgin
Bolzbach 20 
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter  von 83 Jahren.




Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Gärtner Bern 

Garte Zyt GmbH
René Seiler
Sonnhaldestrasse 31
4912 Aarwangen BE 


Regionalsektion JardinSuisse Thurgau 

Erdilo GmbH
Enrico Winzeler
Frauenfeldstrasse 11
8252 Schlatt TG 



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse