Umsatzrekord bei ProLuminate
Der Stiftungsrat ProLuminate tagte am 24. März 2022 in Aarau zur ordentlichen Frühlingssitzung und verabschiedete die Jahresrechnung 2021 zuhanden der Stifterversammlung (Zentralvorstand), des obersten Organs der Stiftung.
Text: Otto Rütter, Stiftungsratspräsident
Das vergangene Jahr hat nicht nur für die Stiftung ProLuminate, sondern für alle Betriebe herausfordernde Monate gebracht. Wir alle haben diese spezielle Zeit zum Glück mit einem grossen Effort trotzdem gut meistern können. Sicher sind gewisse Einschränkungen etwas einschneidend, aber im Grunde genommen haben wir doch alles, was wir benötigen. Trotz – oder eben wegen – der Coronakrise dürfen wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr mit einem Umsatzrekord zurückblicken.
Als neues Mitglied im Stiftungsrat durften wir Tanja Meier, Leiterin der Friedhofbetriebe Wädenswil, begrüssen. Sie bereichert den Rat mit viel Wissen und grosser Erfahrung in allen Friedhofbereichen.
Tätigkeitsbericht 2021
Im Jahr 2021 wurden total 214 (Vorjahr 157) neue Grabpflegeverträge im Nettowert von 1 069 000 Franken (Vorjahr: 859 000 Franken) abgeschlossen. Das Verpflichtungskapital (Grabunterhaltsgelder) erhöhte sich im Jahr 2021 um 297 000 Franken. Das Verpflichtungskapital per 31.12.2021 beträgt 8 199 000 Franken. Die Stiftung zahlte den Vertragsgärtnern für erbrachte Leistungen total rund 762 000 Franken (Vorjahr: 719 000 Franken) aus.
Wie jedes Jahr werden auch 2022 wieder Qualitätskontrollen auf Gräbern bei ausgesuchten Mitgliedsbetrieben durchgeführt. Die Kontrollen dienen einerseits der Qualitätssicherung als wichtigster Bestandteil und andererseits zum Austauschen von Erfahrungen und Meinungen mit der Basis der Vertragsgärtner.
Für die Agenda: Am 18. und 19. August 2022 organisiert der Fachrat Friedhof zusammen mit der Stiftung Proluminate eine spannende Friedhoftagung im Wallis.