g'plus Banner Werbung
 
 

Klappe – die Erste!

Unter der Leitung von Samuel Stefan, Inhaber der Arthio Productions GmbH, fanden im Juli die Dreharbeiten für den neuen Nachwuchswerbefilm des Bereichs Berufsbildung von JardinSuisse statt. Dazu wurde die ÜK-Halle des Kurszentrums Gärtner Bern am Oeschberg genutzt. Der Set-Fotograf, Remy Steiner, staunte über das professionelle Filmset: «Das ist ja hier wie in Hollywood!»

Text: Ramona Chèvre, Bereich Berufsbildung

 
 
Die Filmklappe – ein wichtiges Instrument, um Bild und Ton in der Nachbearbeitung besser zu synchronisieren. Fotos: Remy Steiner
Die Filmklappe – ein wichtiges Instrument, um Bild und Ton in der Nachbearbeitung besser zu synchronisieren. Fotos: Remy Steiner

Über 20 Personen aus verschiedenen Firmen waren an der Produktion beteiligt. Einerseits gab es unzählige Vorbereitungsaufgaben wie das Schreiben des Drehbuchs, den Bau des Filmgartens, das Installieren der benötigten Technik und vieles mehr. Andererseits gab es auch während des Drehs mit den Berufsbotschaftern Sara, Linda, David und Nicolas diverse bedeutende Aufgaben im Hintergrund zu erledigen. So sorgten beispielsweise die Kostüm- und Maskenbildnerinnen für ein makelloses Aussehen, die Lichttechniker für die richtigen Lichtverhältnisse und die Kameraleute für die perfekte Aufnahme.

Derzeit läuft durch das Team von Arthio die Nachbearbeitung der Dreharbeiten. Das aufgezeichnete Material wird in der richtigen und sinnvollen Reihenfolge und mit der eigens für den Werbefilm komponierten Filmmusik zusammengeschnitten.

Im Zusammenhang mit den SwissSkills, den zentralen Berufsmeisterschaften und der damit verbundenen grössten Berufsmesse der Schweiz (7. bis 11. September), findet die Filmpremiere statt, und somit wird das Geheimnis gelüftet, wo es Gärtner und Gärtnerinnen überall braucht.

Set für den neuen Nachwuchswerbefilm: Gärtnerinnen braucht es immer und überall.
Set für den neuen Nachwuchswerbefilm: Gärtnerinnen braucht es immer und überall.


Unterstützung aus der Branche

Dieses Projekt konnte dank folgenden Personen und Firmen realisiert werden:


Lieferung von Pflanzen und Material:
Gärtnerei D. Labhart, Schafisheim (AG)
Baumschule von Dach AG, Lyss (BE)
Gartenpflanzen Daepp, Münsingen (BE)
AG Balmholz, Sundlauenen (BE)

Steffen-Ris AG, Bätterkinden (BE)

Örtlichkeiten:
Kurszentrum Gärtner Bern, Oeschberg (Koppigen, BE); Jonas Eggimann & Team

Bauführung:
Dominique Petter, Murten (FR)
Ausführung:
Yasiflor GmbH, Schwarzenburg (BE)


Sponsoren:
Pfanner Store, Emmen (LU)
Cyrill Lampart, Zofingen (AG)
Ricoter Erdaufbereitung AG, Aarberg (BE)

Kurznachrichten

Wir gratulieren

16. September 2025 

Urs Bär

Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag    


26. September 2025  

Freimitglied Bruno Stauffer 

Romontweg 6
2542 Pieterlen 
70. Geburtstag  

2. Oktober 2025    

Peter Gehring

Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag  

Wir trauern um

um unser Ehrenmitglied  
Daniel Bürgin
Bolzbach 20 
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter  von 83 Jahren.




Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Gärtner Bern 

Garte Zyt GmbH
René Seiler
Sonnhaldestrasse 31
4912 Aarwangen BE 


Regionalsektion JardinSuisse Thurgau 

Erdilo GmbH
Enrico Winzeler
Frauenfeldstrasse 11
8252 Schlatt TG 



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse