g'plus Banner Werbung
 
 

Verbandsnachrichten

 
  • Tessiner Gärtner mit grossem Wissendurst

    Mit «G on tour» organisiert der Fachbereich Garten- und Landschaftsbau von JardinSuisse im Zweijahrestakt Vorträge zu aktuellen Themen. Nach Veranstaltungen in der Deutschschweiz sowie in Chexbres in der Westschweiz endete die Vortragsreihe mit vier Referaten in Sant’Antonino im Tessin. g’plus war mit auf Tour.   

  • Hodel & Partner ist «TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 3»

    Grosser Erfolg für die Hodel & Partner AG: Das Gartenbauunternehmen wurde mit dem Zertifikat «TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 3» ausgezeichnet. Mit dieser höchsten Label-Stufe werden Lehrbetriebe geehrt, die sich sehr intensiv für die Lernenden engagieren. Hodel & Partner will mit seinem Engagement dem Fachkräftemangel entgegenwirken.   

  • Nachwuchs sorgt für mehr Artenvielfalt

    Der Erhalt der Biodiversität ist ein hochaktuelles Thema und stand auch im Mittelpunkt des ersten Netzwerktages im Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich in Pfäffikon. Die ersten Absolventen des Lehrgangs «Fachperson Biodiversität» stellten dabei die Projekte ihrer Praxisarbeit vor. Silvia Fischer konnte als erster Teilnehmerin des Lehrgangs «Fachperson Biodiversität» das Zertifikat überreicht werden.   

  • Wie geht es nach dem QV weiter?

    Für die Absolventen des dritten Lehrjahres rücken die Prüfungen und der Abschluss immer näher. Viele von ihnen haben bereits konkrete Pläne für ihre berufliche Zukunft, andere sind aber noch unentschlossen oder es fehlt ihnen an Informationen. Seit Kurzem ist die «bloom BOX» on Tour. Hier finden die Jugendlichen Antwort auf alle Fragen.    

  • Mit Berner Gelassenheit zum Weltmeistertitel

    Grosser Bahnhof am Kurszentrum Oeschberg in Koppigen. Die Branche feierte ihre Weltmeister Fabian Baumann und Marc Baumberger. Die Berner Landschaftsgärtner verteidigten den Titel für die Schweiz an den WorldSkills 2022 in ­Estland und gewannen vor den Teams aus Japan und Ungarn.    

  • Lohnanpassungen in der Grünen Branche

    Die Sozialpartner JardinSuisse und Grüne Berufe Schweiz GBS haben sich auf eine generelle Lohnerhöhung und weitere Verbesserungen für das Jahr 2023 geeinigt.    

  • Aktuelles aus dem Zentralvorstand und der Geschäftsstelle

    Der Zentralvorstand zog sich kürzlich zu einer zweitägigen Klausursitzung zurück, darauf folgten ordentliche Vorstandssitzungen. Die dabei besprochenen Themen sind breit gefächert und betreffen unter anderem die Konjunkturdaten, die gegenwärtige Energiesituation und die Zukunft von Concerplant.    

  • Die neuen Weltmeister der Landschaftsgärtner

    Die Berner Fabian Baumann und Marc Baumberger haben die Goldmedaille an den WorldSkills 2022 der Landschaftsgärtner in Tallinn (Estland) vor den Teams aus Japan und Ungarn gewonnen   

  • «Málaga war einfach der Hammer!»

    Als Überraschungssieger ging der Landschaftsbauer Andreas Juchler Ende Mai bei den nationalen Fahrermeisterschaften «Caterpillar Operator Challenge» als Sieger hervor. Dies sicherte ihm das Flugticket zur Teilnahme an der regionalen Meisterschaft Anfang Oktober in Málaga. Gewonnen hat er dieses Mal noch nicht, aber sich hervorragend im Vergleich zu den «alten Hasen» geschlagen.   

  • Günstigerer Rahmenvertrag Krankenpflegeversicherung Helsana für 2023

    Ab dem 1. Januar 2023 können alle Mitglieder von JardinSuisse von erhöhten Rabatten bei den Zusatzversicherungen der Helsana Versicherungen AG profitieren. Die vorteilhaften Vergünstigungen gelten auch für alle Mitarbeitenden der Mitglieder sowie für alle im gleichen Haushalt lebenden Familienangehörigen wie Ehepartner, Lebensgefährten, Kinder sowie Eltern.   

  • Rückblick auf die Friedhoftagung 2022

    Nach einer coronabedingten Pause konnte am 18. und 19. August 2022 wieder eine Friedhoftagung durchgeführt werden. Die Reise führte in diesem Jahr ins Wallis. Mit seiner einzigartigen und vielfältigen Landschaft ist das Wallis ein Kanton der Gegensätze.    

  • Abschlussfeier für den Tessiner Nachwuchs

    Traditionell findet die Lehrabschlussfeier für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen im Tessin erst im September statt. Gefeiert wurde im Tessiner ­«Centro professionale del verde» in Mezzana.   

  • «Die Energiekrise betrifft die gesamte Branche»

    Die Preise für Fossilenergien sind alarmierend, gleichzeitig ist eine Unterbrechung der Stromversorgung in diesem Winter nicht auszuschliessen. JardinSuisse ist sich des Ernsts der Lage bewusst und setzt sich dafür ein, dass Bund und Kantone die Interessen der Grünen Branche berücksichtigen. Olivier Mark, Präsident von JardinSuisse, empfiehlt insbesondere den Pflanzenproduzenten, sich gegen den Preisanstieg zu wappnen.   

  • Die Branchenversicherung Krankentaggeld

    Wird ein Arbeitnehmer krank, ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, den Lohn für eine bestimmte Zeit weiterzuzahlen. Dies verursacht grosse Kosten, die durch eine Krankengeldversicherung aufgefangen werden können. JardinSuisse bietet seinen Mitgliedern eine speziell auf die Grüne Branche abgestimmte Krankengeldversicherung an.    

  • Klappe – die Erste!

    Unter der Leitung von Samuel Stefan, Inhaber der Arthio Productions GmbH, fanden im Juli die Dreharbeiten für den neuen Nachwuchswerbefilm des Bereichs Berufsbildung von JardinSuisse statt.    

Kurznachrichten

Wir gratulieren

16. September 2025 

Urs Bär

Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag    


26. September 2025  

Freimitglied Bruno Stauffer 

Romontweg 6
2542 Pieterlen 
70. Geburtstag  

2. Oktober 2025    

Peter Gehring

Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag  

Wir trauern um

um unser Ehrenmitglied  
Daniel Bürgin
Bolzbach 20 
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter  von 83 Jahren.




Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Gärtner Bern 

Garte Zyt GmbH
René Seiler
Sonnhaldestrasse 31
4912 Aarwangen BE 


Regionalsektion JardinSuisse Thurgau 

Erdilo GmbH
Enrico Winzeler
Frauenfeldstrasse 11
8252 Schlatt TG 



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse