g'plus Banner Werbung
 
 

Abschlussfeier für den Tessiner Nachwuchs

Traditionell findet die Lehrabschlussfeier für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen im Tessin erst im September statt. Gefeiert wurde im Tessiner ­«Centro professionale del verde» in Mezzana.

Mit sehr guten Ergebnissen zum Lehrabschluss konnten auch in diesem Jahr die Jugendlichen der Grünen Branche des Tessins aufwarten. Am 3. September wurden den erfolgreichen Gärtnerlehrlingen im Beisein von Staatsrat Manuele Bertoli die Abschlusszeugnisse übergeben. Vor allem beim GaLaBau gibt es viel Zuwachs. Insgesamt 27 neue Gärtnerinnen und Gärtner beendeten ihre Ausbildung in der Fachrichtung GaLaBau EFZ, weitere acht Jugendliche haben die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau EBA erfolgreich absolviert. Zwei weitere junge Männer haben den Abschluss in Pflanzenproduktion EBA bestanden.


Die Freude bei den Verantwortlichen von JardinSuisse war dementsprechend gross. «Dieser wichtige Meilenstein unterstreicht erneut die Bedeutung des grünen Sektors, in dem Aus- und Weiterbildung unabdingbare Voraussetzungen sind, um Kompetenz und Professionalität zu gewährleisten», betont JardinSuisse Ticino in einer Mitteilung. «Diese Bedingungen sind in der Tat unverzichtbar für jedes Unternehmen, das sich mit hohen qualitativen und methodischen Leistungen auf dem Markt etablieren möchte, um einen einwandfreien Service und die volle Zufriedenheit seiner Kunden zu gewährleisten.» Ein besonderer Dank gelte auch den Ausbildungsbetrieben, die ihre Zeit und Ressourcen zur Verfügung stellen, um Fachleute von morgen auszubilden.


Als beste Absolventen der Fachrichtung GaLaBau EFZ wurden mit der Gesamtnote von 5,0 Christian Grassi (Beckmann & Püntener, Gordevio), Davide Greco (Capponi Omar Sagl, Davesco Soragno) und Alberto Rudin (Cesare Fengarden GmbH, Arbedo) ausgezeichnet. Mit hervorragenden Noten für erweiterte Berufskenntnisse stachen besonders Davide Greco und Lisa Grignola von Perucconi Gardini in Aranno mit einer Note von 5,5 hervor. Die beste Bewertung für die praktische Arbeit erreichten Lorenzo Campiche von S. Sottile AG, Bedano, und Ziki Fontana, die in der Gemeindeverwaltung von Mendrisio ihre Ausbildung absolvierte. Beide erhielten die Note 5,0.


Den besten Abschluss im GaLaBau EBA erreichte mit der Gesamtnote 5,1 Simone Zucco, der in der Stadtverwaltung Lugano ausgebildet wurde. Bei der Bewertung der praktischen Arbeit konnten Roberto Bagnovini (Bibba Gardini, Salorino), Antonio Angelo Di Fulvio (Bachmann Giardini AG) und wiederum Simone Zucco, alle mit der Note 5,0, die besten Ergebnisse aufweisen. Davide Pavorn (Grano Giardini, Vezia) konnte hingegen die besten Berufskenntnisse nachweisen und erhielt dafür die ausgezeichnete Bewertung von 5,5.

Claudia Bertoldi


 
 
Die erfolgreichen Tessiner Lehrabsolventen feierten mit ihren Ausbildern den Lehrabschluss. Foto: zVg
Die erfolgreichen Tessiner Lehrabsolventen feierten mit ihren Ausbildern den Lehrabschluss. Foto: zVg

Kurznachrichten

Wir gratulieren

16. September 2025 

Urs Bär

Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag    


26. September 2025  

Freimitglied Bruno Stauffer 

Romontweg 6
2542 Pieterlen 
70. Geburtstag  

2. Oktober 2025    

Peter Gehring

Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag  

Wir trauern um

um unser Ehrenmitglied  
Daniel Bürgin
Bolzbach 20 
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter  von 83 Jahren.




Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Gärtner Bern 

Garte Zyt GmbH
René Seiler
Sonnhaldestrasse 31
4912 Aarwangen BE 


Regionalsektion JardinSuisse Thurgau 

Erdilo GmbH
Enrico Winzeler
Frauenfeldstrasse 11
8252 Schlatt TG 



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse