g'plus Banner Werbung
 
 

Erfolgreiche 10. Aargauische
Berufsmeisterschaft der Landschaftsgärtner

Ende April führte JardinSuisse Aargau im Berufsbildungszentrum der Gärtner (BZG) in Birr die regionale Berufsausscheidung des Kantons Aargau durch. Ehrgeizige junge Fachleute massen sich in ihrem Handwerk.

Text: Cyrill Lampart

Die Teilnehmer und ihre Betreuer

Die Aufgabe bestand für die Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner darin, in einem Zweierteam sauber und speditiv einen Mini­garten nach Plan zu erstellen. Die Kandidaten erbauten mit Natursteinen ein Hochbeet. Zudem wurden diverse landschaftsgärtnerische Tätigkeiten gefordert: das Verlegen einer Pflästerung, das Versetzen einer Treppe, der Bau einer Holzdecke, inklusive dem Einpassen auf eine geforderte Höhe, sowie Beete anlegen und die anspruchsvolle Bepflanzung des Gartens.

Die Besucher erwartete ein imposantes Spektakel. Sie konnten den Wettbewerb ­beobachten oder nur ein paar Meter weiter, gleich neben dem BZG, den Setzlingsmarkt des Berufsbildungsheimes Neuhof besuchen.

Mit Begeisterung stellten sich drei Teams der Herausforderung, ihr Wissen und Könnens öffentlich zu beweisen. Zwei Experten standen im Einsatz und beobachteten mit prüfendem Blick die verschiedenen Arbeitsweisen. Am späteren Nachmittag des spannenden Berufswettstreites erfolgte nach der Auswertung der Experten die Rangverkündigung. Als Sieger wurden Fabian Graf (Firma Berner Gartenneugestaltung und -unterhalt) und Rafael Furter (Firma Dinkel Garten AG) ausgezeichnet. Platz 2 belegten Marc Geissberger und Marc-Andrej Brun, der Platz 3 ging an Levin Hächler und Yannis Schatzmann.

Das erstplatzierte Team qualifizierte sich für die SwissSkills 2022, welche vom 7. bis 11. September 2022 in Bern durchgeführt werden. Als Fernziel steht die Teilnahme an den Internationalen Berufs-Weltmeisterschaften WorldSkills 2024, welche in Lyon in Frankreich stattfindet. JardinSuisse Aargau blickt stolz auf eine erfolgreiche und faire Berufsmeisterschaft zurück. Die Ergebnisse zeigen, dass es im Kanton Aargau junge, motivierte und engagierte Talente gibt, welche mit einem sehr hohen Ausbildungsstand unseren ­Kanton würdig an den SwissSkills repräsentieren werden.

Fabian Graf und Rafael Furter haben sich für die SwissSkills 2022 im September qualifiziert.
Fabian Graf und Rafael Furter haben sich für die SwissSkills 2022 im September qualifiziert.

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse