Der Stiftungsrat ProLuminate traf sich am 2. November 2022 zur zweiten ordentlichen Sitzung im laufenden Jahr in der JardinSuisse-Geschäftsstelle in Aarau. Nebst den statutarischen Traktanden und den Qualitätskontrollen waren personelle Änderungen im Stiftungsrat das Thema.
Die jährlichen Qualitätskontrollen, welche die Mitglieder des Stiftungsrats ProLuminate durchführen, sind sehr erfreulich ausgefallen. Die Mitglieder des Stiftungsrats kontrollieren in einem bestimmten Rhythmus je zwei Vertragsgärtner. Die zu kontrollierenden Gräber werden im Zufallsprinzip ausgewählt. Die Grabbepflanzungen waren gut gepflegt und entsprachen den Vertragsgrundlagen und Qualitätsstandards von ProLuminate.
Im Stiftungsrat stehen mit dem Jahreswechsel grosse Änderungen an. Der Präsident des Stiftungsrats, Otti Rütter, tritt per Ende 2022 von seinem Mandat zurück. Otti Rütter hat durch sein jahrelanges Mitwirken als Geschäftsleiter und später als Stiftungsratspräsident bei der Stiftung ProLuminate einen erheblichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung geleistet. Als neuen Präsidenten von ProLuminate wählte die Stifterversammlung Norbert Schaniel. Schaniel hat das Amt auf Anfang dieses Jahres übernommen.
Neu in den Stiftungsrat nachgerückt ist Benno Jerg. Er ist unter anderem Geschäftsinhaber der Gärtnerei Blumen Jerg in Goldach (SG).
Text: Dani Röllin, Projektleiter GaLaBau JardinSuisse
Urs Bär
Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag
Freimitglied Bruno Stauffer
Romontweg 6
2542 Pieterlen
70. Geburtstag
Peter Gehring
Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag
um unser Ehrenmitglied
Daniel Bürgin
Bolzbach 20
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter von 83 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.