g'plus Banner Werbung
 
 

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 23.05.2025 - 11.06.2026

    Lehrgang Wildstaudenpflege

    Wildstaudenpflege ist anspruchsvoll – und gleichzeitig eine spannende Aufgabe. In diesem Praxiskurs lernen Sie, was Biodiversitätsförderung bedeutet. Dieses Wissen ist die Grundlage für die Wildstaudenpflege. Unsere Fachpersonen kombinieren Theorie mit beruflichen Erfahrungen. Damit Sie einen eigenen Beitrag zur Biodiversität leisten können.

    Ort: ZHAW, Wädenswil

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 01.08.2025 - 02.03.2026

    ProSpecieRara sucht Zivildienstleistende

    • Wie bereits in der Vergangenheit bietet die Schweizerische Stiftung für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren ProSpecieRara selbstständigen Zivildienstleistenden die Möglichkeit, Einblick in ein grosses Erhaltungsnetzwerk zu erhalten und sich aktiv zu engagieren.

    Ort: Wildegg

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 09.02.2026 - 12.03.2026

    Gewässerwart/in: Revitalisierung von Fliessgewässern und Flachwasserzonen BP-W19

    Gewässer sind in vielfältiger Hinsicht wichtig für Mensch, Natur und Umwelt. Das Gewässerschutzgesetz sorgt dafür, dass Fliessgewässer und Seeufer in der Schweiz wieder naturnaher werden und als artenreiche Lebensräume ihren Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten können. Die Ausbildung zum Gewässerwart/in macht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu kompetenten Partnern für alle Anspruchsgruppen.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse