g'plus Banner Werbung
 
 

ProSpecieRara sucht Zivildienstleistende

• Wie bereits in der Vergangenheit bietet die Schweizerische Stiftung für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren ProSpecieRara selbstständigen Zivildienstleistenden die Möglichkeit, Einblick in ein grosses Erhaltungsnetzwerk zu erhalten und sich aktiv zu engagieren.

Ort
Wildegg

Termine
01.08.2025 08:00 Uhr - 02.03.2026

Veranstaltungsart

Zu den Aufgaben zählt unter anderem Gartenarbeiten unter Anleitung in unseren Sortengärten und Sammlungen, unter anderem im Beerengarten in Riehen (BS) oder am Hauptsitz in Wildegg, administrative Tätigkeiten für den Versand oder bei Kampagnen sowie Mithilfe bei Setzlings- und Produktmärkten und anderen weiteren Events.  

Was Sie erwarten können:

  • einen angemessenen Praktikumslohn (abhängig von der Ausbildung) und einen eigenen Arbeitsplatz
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten und Mitarbeit in konkreten Projekten
  • verschiedenste Einsätze bei öffentlichen Anlässen
  • während der Vegetationszeit Einblicke in die Gartenarbeiten und Saatgutgewinnung
  • typische administrative Arbeiten einer NGO mit diversen Publikumskontakten
  • Einblick in die verschiedensten Arbeitsbereiche von ProSpecieRara

Unsere Anforderungen:

  • Führerausweis Kat. B von Vorteil
  • Computerkenntnisse (Office)
  • gute Deutschkenntnisse  (Französisch und Italienisch von Vorteil)
  • Bereitschaft für Wochenendeinsätze (vorwiegend an unseren Märkten im Frühling und Herbst; Kompensation unter der Woche)
  • Bereitschaft für Feldversuchsarbeit
  • Hast Du besondere Fähigkeiten / Kenntnisse, von denen wir noch nichts wissen? Erzähl uns davon! Sofern möglich, lassen wir diese gerne in Deine Arbeit mit einfliessen. 

Die ideale Einsatzdauer für den langen Einsatz bei uns beträgt sechs Monate oder länger. Daneben bieten wir auch kurze Einsätze von zwei bis drei Monaten an.

Stellenantritt:  August 2025 oder nach Vereinbarung 

Danach nächstmöglicher Stellenantritt:  März 2026 

Arbeitsort:  Wildegg (AG)

Der Zivildiensteinsatzermöglicht einen Einblick in ein Erhaltungsnetzwerk mit vielen unterschiedlichen Akteuren. 

Weitere Informationen:  www.prospecierara.ch/jobs/zivildienst .

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse