g'plus Banner Werbung
 
 

Renaturierung als ökologische Infrastruktur

Unser Naturverständnis ist im Wandel. Auch im sogenannten Wasserschloss Schweiz wächst das Bewusstsein für die Notwendigkeit von nachhaltigem Natur- und Gewässerschutz. Während Wasser zunächst eine lebensnotwendige Ressource ist, kann es als Hochwasser eine Gefahr für die Siedlungsräume darstellen.

Ort
Zürich

Termine
20.01.2026 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Veranstaltungsart
Veranstaltung

Im 19. Jahrhundert wurden Gewässer wie die Limmat begradigt, um sie vermeintlich kontrollierbarer und den Boden agrarisch nutzbar zu machen. Mit dem wachsenden Verständnis der ökologischen Zusammenhänge werden Gewässer seit den 1970er-Jahren vermehrt «renaturiert». Wie geht man mit Zielkonflikten zwischen Hochwasserschutz, Schutz von Ökosystemen und Stärkung der Biodiversität sowie der Vergrösserung von Naherholungsräumen um?  

Veranstaltungsort: Architekturforum Zürich

Weitere Informationen: www.bsla.ch 

Renaturierung als ökologische Infrastruktur

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse