g'plus Banner Werbung
 
 

G22 on tour

An verschiedenen Standorten in der Schweiz informieren Fachexperten über interessante Themen aus der Grünen Branche. Beim anschliessenden Apéro Riche können die Teilnehmer ihr Netzwerk pflegen. Die Veranstaltung findet auch am 11.November, von 13.00 bis 17.30 Uhr, im Bildungszentrum Birr (AG) statt.

Ort
Gartenbauschule Oeschberg, Koppigen (BE)

Termine
08.11.2022 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsart
Veranstaltung


Folgende Referate sind in der Deutschschweiz vorgesehen:


– Permakultur im Gartenbau (Christian Desgranges, Dipl. Permakultur-Designer)
– Stampflehm im Aussenbereich (Felix Hilgert, MSc. ETH-Bauingenieur bei der Lehmag AG)
– Problemschädling Japankäfer (Fachperson des kantonalen Pflanzenschutzdienstes)
– Howolis – Holzwolle-Produkte für den GaLaBau (Kevin Rückmar, Linder Suisse GmbH)
– Gebäude klimatauglich begrünen – an den Klimawandel anpassen (Erich Steiner, Geschäftsführer Schweizerische Fachvereinigung Gebäudebegrünung)

Die Anmeldung erfolgt online: www.jardinsuisse.ch → Fachbereiche → Garten- und Landschaftsbau → Events






 

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse