Die Förderung der Biodiversität und die naturnahe Gestaltung in Siedlungsräumen sind sehr aktuelle Themen. Nur wer über vertiefte Artenkenntnisse verfügt, kann entsprechende Massnahmen ergreifen. Professionell erstellte Pflegepläne sind beispielsweise eine enorm wichtige Voraussetzung für den Erhalt der Artenvielfalt und naturnaher Lebensräume. Der Kursblock vermittelt unter anderem folgende Inhalte: Idee des Naturgartens; grundsätzliche Förderung der Artenvielfalt durch gärtnerische Pflege; Kleinstrukturen zur Lebensraumförderung
Ort
Pfäffikon ZH
Termine
04.04.2022 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
05.04.2022 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
06.04.2022 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsart
Kurs
Zielgruppe: Personen, die sich mit der Pflege von naturnahen Lebensräumen beschäftigen oder sich zukünftig intensiv damit befassen wollen.
Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon (ZH) und/oder Exkursionen zu diversen Objekten
www.gaertnermeister.org
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.