g'plus Banner Werbung
 
 

1. Gartensymposium

Ein Tag mit Impulsen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen zu nachhaltigen Pflanzkonzepten, standortgerechter Gestaltung, pflegeintegrierter Planung und der Rolle von Boden, Tieren und Menschen im Garten als lebendiges System.

Ort
Domat /Ems

Termine
19.09.2025 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsart
Veranstaltung

PROGRAMM:

9:00 Begrüssung 9:30Boden verstehen – Boden gestalten 
Wie Pflanzengesundheit und Substratqualität zusammenhängen. Fredy Abächerli, Bionika AG (CH)

10:30 Gestalten mit Tieren 
Lebensräume in der Gartenarchitektur sichtbar machen. Dani Pelagatti, Gartenwildnis Agasul (CH) 

11:30 Planung & Pflege 
Wie sichern wir die langfristige Qualität von Pflanzungen? Mattis Köpe, Büro Tom Stuart-Smith Studio (UK)  

12:30 Mittagspause & Gartenrundgang 
Lokale Spezialitäten und wertvolle Impulse im Gelände   

14:00 Workshops & Wissensinseln  
Präsentationen ausgewählter Masterclass-Diplomarbeiten: 

  • Marc Aebi: Farne im Schatten 
  • Angela Deuber: Gestalten mit Moosen 
  • Catia Erhard: Kulturpflanzen & Neophyten im Alpenraum 
  • Martina Hugi: Substratfragen & Dachbegrünung 
  • Nicole Peier: Essbare Blüten & Wildes im Garten 

16:00 Podiumsdiskussion mit Referenten  Wie gestalten wir zukunftsfähige Gärten?  Moderation: Beat Graf & Maja Tobler 

16:45 Abschlussrunde & Ausblick 
Offenes Gespräch, Ausblick auf weitere Initiativen  

ab 17:00 Green Vibes & Garden Beats 
Open-End-Apéro mit Bar & DJ Anmeldeschluss 5. September 


Anmeldung und weitere Informationen:       
Gartensymposium | Gärtner Graf Academy

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse