g'plus Banner Werbung
 
 

Quo vadis Bodenstrategie Schweiz? Förderung der Biodiversität durch eine bereichsübergreifende Bodenstrategie

Chemikalien- und Pestizidrückstände, Erosion, Verdichtung, Siedlungsdruck – unser Boden und seine einzigartige Biodiversität sind stark belastet. Welche politischen und praktischen Massnahmen braucht es, um den Bodenverbrauch bis 2050 auf netto null zu reduzieren und die Bodenbiodiversität zu erhalten?

Ort
Bern

Termine
26.11.2025 08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsart
Veranstaltung

Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Praxis präsentieren an der Tagung Lösungsansätze zur Umsetzung der Schweizer Bodenstrategie 2050 und fordern in interaktiven Workshops zum Mitdenken auf. Der Tag ist aufgeteilt in Vorträge von Expert:innen am Vormittag und Workshops am Nachmittag, mit konkreten Beispielen aus der Politik auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene.  

Veranstalter/in Pro Natura (www.pronatura.ch)

Weitere InformationenTagung «Lebensgrundlage Boden – Quo vadis Bodenstrategie Schweiz?» | Pro Natura

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse