g'plus Banner Werbung
 
 

Bio-Pflanzen für städtische Grünflächen. Ja klar! Aber wo beschaffen?

Die ökologische Bewirtschaftung von (öffentlichen) Grünflächen findet immer mehr Verbreitung. Doch ein wichtiger Punkt bleibt herausfordernd: der nachhaltige, biologische Anbau von geeigneten Pflanzen ist in der Schweiz zu klein, um die Nachfrage zu decken.

Ort
Online-Event

Termine
05.11.2025 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Veranstaltungsart
Kurs

Wie kann dieser Herausforderung begegnet werden? Nach welchen Kriterien kann die Beschaffung im In- oder Ausland erfolgen? Das Webinar zeigt praktische Handlungsansätze und gibt Orientierung.

In den sanu-Webinaren teilen wir Erkenntnisse und Werkzeuge aus dem Arbeitskontext und laden ein, gemeinsam neue Perspektiven zu erkunden. In nur 90 Minuten finden Sie praxisorientierte Inspiration und andere Menschen, die sich für Ihre Themen interessieren und engagieren.  

 Die Teilnehmenden:

  • lernen, wie sie die Produktion und/oder Beschaffung von Bio-Pflanzen für die öffentlichen Grünflächen gestalten können
  • setzen sich mit Kriterien des ökologischen Anbaus auseinander
  • finden Möglichkeiten, um mit den aktuellen Herausforderungen umzugehen

  Dieses Webinar wird in Kooperation mit  Grünstadt Schweiz  angeboten.  


Weitere Informationen: www.sanu.ch -> Event 

Bio-Pflanzen für städtische Grünflächen. Ja klar! Aber wo beschaffen? | sanu future learning ag

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse