23.08.2017 - 08.07.2018
Weiterbildungszentrum Kanton Luzern: Die zentrale Lage mitten in der Schweiz macht Sursee für viele Floristinnen und Floristen zum idealen Standort für die Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung. Teilnehmende beim WBZ Kanton Luzern schätzen die Kompetenz der Dozierenden, die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie das zweisemestrige, berufsbegleitende Unterrichtsmodell. Die Theorie findet wöchentlich, immer mittwochs, in Sursee statt. Für die fünf Praxis-Blöcke lädt das WBZ seine Studierenden nach Reiden in eine stillgelegte Gärtnerei. „Die stilvollen Glashäuser mit Blick ins Grüne öffnen den Geist und beflügeln die Kreativität“, betont Bildungslehrgangsleiter Walter Huber. Die intensive gemeinsame Zeit fördere zudem den Austausch unter den Studierenden. Der Bildungsgang dauert vom 23. August 2017 bis Juli 2018.
Ort: Sursee
01.06.2018 - 03.06.2018
Ein Besuch der Ausstellung verspricht kulturelle, kulinarische und musikalische Köstlichkeiten. Der bunte Gartenmarkt mit 47 regionalen und nationalen Fachleuten zeigt einen stimmigen Mix von Gartengestaltung, Gartenaccessoires und Kunsthandwerk. Musikalische Beiträge umrahmen tagsüber das Programm im Festivalgelände. Am Abend wird ein Dinnerevent im Rosengarten begeistern. Die kleinen Besucher können ihre Gesichter mit schrecklich schönen Motiven bemalen lassen und die Spielgruppe Kunterbunt freut sich auf zahlreiche Gäste.
Ort: Hamburg / Deutschland
01.06.2018 - 04.06.2018
Ein Markttreiben zum Thema Garten bildet während drei Tagen die Hauptattraktion. Es werden 47 Marktplätze auf 3000m2 präsentiert. Regionale und nationale Fachleute zeigen und verkaufen ihre Produkte. Das deutschsprachige Ausland wird ebenfalls vertreten sein. Die Gartenthemen werden in 3 Bereiche aufgeteilt: Pflanzen, Accessoires, Kunsthandwerk
Ort: Hamburg / Deutschland
06.06.2018
Die grosse Kunst der Blitzofferten - ein kurzer Kurs mit Thomas Spiess. Wie Sie schnell eine möglichst genaue Offerte unterbreiten können. Top informiert in 90 Minuten im Café des Fleurs in der Zürcher Blumenbörse.
Ort: Weiertal
15.06.2018
as traditionelle Rosenfest ist weit über unsere Region hinaus bekannt. Rosenliebhaber und Gärtner, Ästheten und Romantiker, Gross und Klein strömen zu uns in die Baumschule, um dieses Fest der Sinne zu erleben. Für Kinder gibt es rund um den Hof viel zu entdecken und zu bestaunen, daneben laden zauberhafte Ruheplätze dazu ein, mitten in der Rosenpracht die Seele baumeln zu lassen. Im traumhaften Rosengarten erwarten sie Tausende von blühenden Rosen. Ein wahres Erlebnis für alle, die ein Auge für die Schönheit und den Zauber der Natur haben.
Ort: Hausen am Albis
16.06.2018
as traditionelle Rosenfest ist weit über unsere Region hinaus bekannt. Rosenliebhaber und Gärtner, Ästheten und Romantiker, Gross und Klein strömen zu uns in die Baumschule, um dieses Fest der Sinne zu erleben. Für Kinder gibt es rund um den Hof viel zu entdecken und zu bestaunen, daneben laden zauberhafte Ruheplätze dazu ein, mitten in der Rosenpracht die Seele baumeln zu lassen. Im traumhaften Rosengarten erwarten sie Tausende von blühenden Rosen. Ein wahres Erlebnis für alle, die ein Auge für die Schönheit und den Zauber der Natur haben.
Ort: Hausen am Albis
17.06.2018
as traditionelle Rosenfest ist weit über unsere Region hinaus bekannt. Rosenliebhaber und Gärtner, Ästheten und Romantiker, Gross und Klein strömen zu uns in die Baumschule, um dieses Fest der Sinne zu erleben. Für Kinder gibt es rund um den Hof viel zu entdecken und zu bestaunen, daneben laden zauberhafte Ruheplätze dazu ein, mitten in der Rosenpracht die Seele baumeln zu lassen. Im traumhaften Rosengarten erwarten sie Tausende von blühenden Rosen. Ein wahres Erlebnis für alle, die ein Auge für die Schönheit und den Zauber der Natur haben.
Ort: Hausen am Albis
21.06.2018
Das Buch “Boimig“ der blinden Autorin Yvonn Scherrer ist eine Liebeserklärung an die Bäume. Es ist kein Sachbuch, sondern ein Buch, in dem Bäume ein Gesicht und eine Stimme erhalten. Lassen Sie sich in die Welt von Linde, Apfelbaum, Ginkgo und vielen weiteren Baumarten entführen und erfahren Sie viel über die Persönlichkeit, den Charakter und das Besondere dieser einzigartigen Geschöpfe. Referentin Yvonn Séraphine Scherrer. Sie ist Theologin, Journalistin und Aromaberaterin und arbeitet bei Radio SRF1 als Senderedaktorin und beim Verein «Les Essences de Séraphine». Dort kann sie ihr volles Potenzial ausschöpfen und kreativ, journalistisch und therapeutisch tätig sein.
Ort: Kesswil
23.06.2018
Am 23. und 24. Juni 2018 geben sich Schmetterlingszüchter, Schmetterlingsinteressierte und Naturliebhaber aus der ganzen Schweiz am Hauptsitz der Wyss Samen und Pflanzen AG in Zuchwil ein Stelldichein. Das Festival soll für Gross und Klein, Jung und Alt zum unvergesslichen Erlebnis werden. Manch einer wird Raupen mit anderen Augen sehen als zuvor!
Ort: Zuchwil
24.06.2018
Am 23. und 24. Juni 2018 geben sich Schmetterlingszüchter, Schmetterlingsinteressierte und Naturliebhaber aus der ganzen Schweiz am Hauptsitz der Wyss Samen und Pflanzen AG in Zuchwil ein Stelldichein. Das Festival soll für Gross und Klein, Jung und Alt zum unvergesslichen Erlebnis werden. Manch einer wird Raupen mit anderen Augen sehen als zuvor!
Ort: Zuchwil
27.06.2018 - 29.06.2018
In diesem Jahr wird die ÖGA, die grösste Fachmesse der Grünen Branche in der Schweiz, zum 30. Mal durchgeführt.
Ort: Koppigen
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.