MoDiMiDoFrSaSo




123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930

Kurse

Veranstaltungen

Kalenderauswahl aufheben

 
 
g'plus Banner Werbung
 
 

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 28.09.2023 - 21.03.2025

    CAS Gartendenkmalpflege

    Der Garten wächst, vergeht, wird im Laufe seiner Geschichte umgestaltet und weiterentwickelt. Unangemessene Nutzung und mangelnde Pflege können jedoch zu Schäden führen. Wie man mit einem historischen Garten fachgerecht umgeht, ist Inhalt des berufsbegleitenden Weiter­bildungskurses Certificate of Advanced ­Studies (CAS) in Gartendenkmalpflege.

    Ort: Rapperswil

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 17.11.2023 - 17.11.2024

    Basel 2050

    Basel wächst. Die Stadt ist in einem städtebaulichen Wandel. Dieser Umstand ist eine Chance, partnerschaftlich mit Öffentlichkeit, Institutionen, Verbände und Verwaltung zu reflektieren und sich über baukulturelle Zukunftsfragen auszutauschen. Am Dialogtag Drei des Forum Städtebau ‹Basel 2050› steht bei verschiedenen Veranstaltungen das Thema «Stadt im Klimawandel?» im Mittelpunkt.

    Ort: Basel

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 27.11.2023 - 09.12.2024

    Kurs Nutzgartensysteme

    Nutzgärten liegen im Trend. Die Entwicklung der Gesellschaft, gesundheitliche und Umweltaspekte lassen viele Menschen wieder umdenken. Der Kurs macht die Teilnehmenden zu kompetenten Ansprechpartnern in diesem Bereich. Im Mittelpunkt stehen der Anbau und die Pflege von Nutzpflanzen ebenso wie deren Lagerung und Konservierung. Für die unterschiedlichsten Situationen werden Nutzgärten geplant.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 10.06.2024 - 05.11.2024

    Permakultur im Gartenbau

    Der Begriff Permakultur ist eine Verschmelzung der beiden englischen Begriffe «permanent» und «ag-riculture». Permakultur wurde ursprünglich für die Landwirtschaft entwickelt, beinhaltet heute aber auch Belange der Landschaftsplanung, der Energieversorgung und der sozialen Infrastrukturen. Grund-sätzlich geht es darum, ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig mit den vorhandenen Ressour-cen, der Erde und der Mitwelt umzugehen.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 19.08.2024 - 20.02.2025

    Kurs Sportrasenspezialist

    Rasenflächen auf Sportplätzen brauchen Spezialisten, weil sie speziell genutzt werden und zum Teil sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind. Nur ausgebildete Fachleute können professionelle Pflege und Unterhalt sicherstellen. Die Ausbildung im Kompetenzzentrum Greenkeeping Schweiz vermittelt das theoretische und praktische Fachwissen von den Grundlagenkompetenzen bis hin zur spezifischen Handlungskompetenz.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 18.10.2024 - 30.01.2026

    Lehrgang Experte / Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen

    Im Lehrgang erlernen die Teilnehmer, Massnahmen für gesundes und nachhaltiges Bauen ganzheitlich umzusetzen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend (49 Kurstage während 1.5 Jahren) und kann sowohl als Ganzes als auch modular besucht werden. Er bereitet auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung vor.

    Ort: Zürich

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 21.10.2024 - 06.11.2024

    Baumkontrolle gemäss den Richtlinien der FLL BP-W29

    Das Klima verändert sich, das verdichtete Bauen nimmt stetig zu. Unter anderem hat dies grossen Einfluss auf Stadtbäume: das gesunde und stabile Wachstum von Jungbäumen kann gestört werden, ältere Bäume reagieren mit Vitalitätsverlust und Schädigungen, vermehrte Ausbrüche sommergrüner Äste gefährden die Verkehrssicherheit. Die Anforderungen an Personen, welche für die Begutachtung und Pflege der Stadtbäume und somit auch für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit verantwortlich sind, sind somit enorm gestiegen.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 04.11.2024

    Mit naturnaher Heckenpflege zu mehr Biodiversität

    Artenreiche Hecken sind nicht nur schön anzusehen, sie bieten auch wertvollen Lebensraum für Tieren und Pflanzen und werten die Landschaft auf. Doch ihre Pflege beansprucht viel Zeit. Im Kurs erlernen die Teilnehmer, wie der Unterhaltsaufwand optimiert werden kann und wie mit Kleinstrukturen wie Ast- und Steinhaufen wertvolle Unterschlüpfe für viele Kleintiere geschafft werden können. Das Gelernte wird bei praktischen Übungen vor Ort gleich angewandt.

    Ort: Zürich

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 04.11.2024

    Den beruflichen Wandel wagen - sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren

    Die aktuellen ökologischen Herausforderungen fordern einen Wandel auf vielen Ebenen. Unternehmen sowie Organisationen benötigen qualifizierte Fachkräfte, die im Bereich der Nachhaltigkeit über fundiertes Wissen verfügen. Wollen Sie mehr über Berufe im Umweltbereich und entsprechende Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren? Das Webinar soll dabei helfen, den ersten Schritt in Richtung einer nachhaltigen Karriere zu gehen.

    Ort: Online-Event

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse