23.08.2017 - 08.07.2018
Weiterbildungszentrum Kanton Luzern: Die zentrale Lage mitten in der Schweiz macht Sursee für viele Floristinnen und Floristen zum idealen Standort für die Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung. Teilnehmende beim WBZ Kanton Luzern schätzen die Kompetenz der Dozierenden, die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie das zweisemestrige, berufsbegleitende Unterrichtsmodell. Die Theorie findet wöchentlich, immer mittwochs, in Sursee statt. Für die fünf Praxis-Blöcke lädt das WBZ seine Studierenden nach Reiden in eine stillgelegte Gärtnerei. „Die stilvollen Glashäuser mit Blick ins Grüne öffnen den Geist und beflügeln die Kreativität“, betont Bildungslehrgangsleiter Walter Huber. Die intensive gemeinsame Zeit fördere zudem den Austausch unter den Studierenden. Der Bildungsgang dauert vom 23. August 2017 bis Juli 2018.
Ort: Sursee
21.06.2018
Das Buch “Boimig“ der blinden Autorin Yvonn Scherrer ist eine Liebeserklärung an die Bäume. Es ist kein Sachbuch, sondern ein Buch, in dem Bäume ein Gesicht und eine Stimme erhalten. Lassen Sie sich in die Welt von Linde, Apfelbaum, Ginkgo und vielen weiteren Baumarten entführen und erfahren Sie viel über die Persönlichkeit, den Charakter und das Besondere dieser einzigartigen Geschöpfe. Referentin Yvonn Séraphine Scherrer. Sie ist Theologin, Journalistin und Aromaberaterin und arbeitet bei Radio SRF1 als Senderedaktorin und beim Verein «Les Essences de Séraphine». Dort kann sie ihr volles Potenzial ausschöpfen und kreativ, journalistisch und therapeutisch tätig sein.
Ort: Kesswil
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.