Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 28.09.2023 - 21.03.2025

    CAS Gartendenkmalpflege

    Der Garten wächst, vergeht, wird im Laufe seiner Geschichte umgestaltet und weiterentwickelt. Unangemessene Nutzung und mangelnde Pflege können jedoch zu Schäden führen. Wie man mit einem historischen Garten fachgerecht umgeht, ist Inhalt des berufsbegleitenden Weiter­bildungskurses Certificate of Advanced ­Studies (CAS) in Gartendenkmalpflege.

    Ort: Rapperswil

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 18.10.2024 - 30.01.2026

    Lehrgang Experte / Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen

    Im Lehrgang erlernen die Teilnehmer, Massnahmen für gesundes und nachhaltiges Bauen ganzheitlich umzusetzen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend (49 Kurstage während 1.5 Jahren) und kann sowohl als Ganzes als auch modular besucht werden. Er bereitet auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung vor.

    Ort: Zürich

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 23.01.2025 - 31.10.2025

    Lehrgang Schwimmteiche und Biopools

    Natürliche Schwimmoasen sind der Traum vieler Hausbesitzer. Damit das Badevergnügen nicht getrübt wird, sind bei der Planung und Ausführung Know-how und Sorgfalt gefragt. Im Lehrgang wird das erforderliche praktische und theoretische Fachwissen in Bezug auf die technischen, organisatorischen und biologischen Aspekte vermittelt. Die Teilnehmenden erwerben unter anderem die Kompetenz, dauerhaft funktionierende Schwimmteiche und Biopools zu konzipieren, fachgerecht zu realisieren und individuelle Pflegekonzepte zu entwickeln. Der Lehrgang Schwimmteiche und Biopools besteht aus den aufeinander aufbauenden Modulen: • Wasseranlagen BP-W11 und • Schwimmteiche und Biopools BP-W28 Expertinnen und Experten aus der Schweiz sowie namhafte internationale Fachpersonen vermitteln das Know-how im Rahmen von Vorlesungen, praxisorientierten Übungen und Exkursionen. Kursdauer Wasseranlagen BP-W11: 23. Januar 2025 – 26. Juni 2025 (10 Tage) Kursdauer Schwimmteiche u. Biopools BP-W28: 03. Juli 2025 – 30. Oktober 2025 (8 Tage) Kursort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zentralschweiz

    Ort: Neuenkirch (LU)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 19.03.2025

    Einführung in die Funktion als Lernbegleiter/-in

    Aufgrund der zunehmend komplexen Aufgaben der Berufsbildner/-innen wurde dieser Kurstag mit dem Titel «Einführung in die Funktion als Lernbegleiter/-in» in die Bildungsverordnung aufgenommen. Für die Berufsbildner/-innen, welche ab Lehrbeginn 2024 neu diese Funktion übernehmen, ist der Kurs obligatorisch (Bestandteil der neuen BiVO Art.10). Den bisherigen Berufsbildner/-innen wird der Kursbesuch empfohlen. Die Teilnehmenden analysieren zum Beispiel die Rolle als Lernbegleiter/-in und erkennen die Chancen und Möglichkeiten für den Ausbildungsalltag in dieser Rolle. Ausserdem üben sie sich unter anderem in verschiedenen Fragearten und wenden diese in der Praxis zielführend an.

    Ort: Neuenkirch (LU)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 19.03.2025

    Infoanlässe für «Gärtnermeisterin HFP / Bauführer»

    Im August starten wieder die Lehrgänge im Bereich Höhere Berufsbildung: Gärtnermeister/in HFP, Bauführer/in, Gärtner/in mit eidgenössischem Fachausweis. Die Grüne Branche braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Lehrgangsleiter Urs Deubelbeiss erläutert bei diesem unverbindlichen Infoanlass das Ausbildungskonzept und es gibt ausreichend Zeit für Fragen oder ­Diskussionen.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse