g'plus Banner Werbung
 
 

Mit Fans, Familie und Freunden zu Fortune

Bei den WorldSkills in Lyon haben die Schweizer Garten- und Landschaftsgärtner die internationale Bühne erobert und den Weltmeistertitel erfolgreich verteidigt. Dieses Spitzenresultat ist nicht nur ein persönlicher Triumph für das talentierte Duo, sondern auch ein leuchtendes Beispiel für die Exzellenz des Schweizer Berufsbildungssystems. 

Text: Thomas Pfyffer, Leiter Kommunikation JardinSuisse 


Bei den WorldSkills in Lyon haben die Schweizer Garten- und Landschaftsgärtner die internationale Bühne erobert und den Weltmeistertitel erfolgreich verteidigt. Dieses Spitzenresultat ist nicht nur ein persönlicher Triumph für das talentierte Duo, sondern auch ein leuchtendes Beispiel für die Exzellenz des Schweizer Berufsbildungssystems.

Die Schweizer Garten- und Landschaftsbauer brillierten mit meisterhafter Präzision, die das Publikum und die Experten gleichermassen beeindruckte. Jeder Arbeitsschritt, jeder Schnitt und jede Pflanzung waren perfekt abgestimmt, wodurch ein Gesamtkunstwerk entstand, das in seiner Perfektion das beste seiner Art ist: Gold an den WorldSkills für das Team um Reto Dali und Samuel Binder. Das Team Japan platziert sich auf dem zweiten, China und Südtirol teilen sich gemeinsam den dritten Platz. 

Präzisionskunst auf Grün 

Hinter dem goldenen Erfolg stecken harte Arbeit, unermüdliche Disziplin und eiserne Ausdauer. Der Weg zum Weltmeistertitel war alles andere als ein Spaziergang, doch das Schweizer Team meisterte die Herausforderungen mit Bravour. Neben den beiden Protagonisten im Vordergrund zählen dazu insbesondere ihr Trainer Pascal Flüeler sowie der Chefexperte von JardinSuisse, Lorenz Arbogast, im Hintergrund. Ihre intensive Vorbereitung in fachlicher und mentaler Hinsicht, ihre Disziplin und ihr Durchhaltevermögen machten den entscheidenden Unterschied im Wettbewerb. Zwei junge Berufsleute auch, die bestens aufeinander abgestimmt waren; ein Team, das einwandfrei funktionierte und sich ideal ergänzte. Pascal Flüeler: «Eindrücklich, wie gelassen und präzise Reto und Samuel agierten. Zwei tolle Typen auf dem Olymp des Gärtnerberufes!» 

Duales Berufsbildungssystem glänzt 

Der goldene Triumph ist ein eindrucksvoller Beweis für die Stärke des dualen Berufsbildungssystems der Schweiz. Durch die perfekte Kombination aus praktischer Ausbildung, schulischem Lernen und starken Partnern in der Wirtschaft erhielten Reto Dali und Samuel Binder die bestmögliche Vorbereitung auf den internationalen Wettbewerb. Das bestehende System fördert nicht nur berufliches Können, sondern auch eine tiefe Fachkenntnis, die auf der Weltbühne Anerkennung findet. Nicht zu vergessen sind die beiden Arbeitgeber-Firmen und Mitglieder von JardinSuisse, die ihre beiden Weltmeister in jeder Hinsicht über zwei Jahre Vorbereitung unterstützt haben: Egli Gartenbau, Sursee, sowie die Peter Arnold GmbH in Wauwil. Last, but not least war den beiden Weltmeistern die grosse Unterstützung der zahlreichen Schweizer Fans, Familienmitglieder und Freunde in Lyon Motivation zur Bestleistung.

Feiern nach dem strahlender Erfolg 

Die Bilanz der Schweizer Delegation fällt denn auch eindrücklich aus: 7× Gold, 7× Silber, 1× Bronze: Glanz, so weit das Auge reicht. Die Ausgabe 2024 der WorldSkills wird damit als sehr erfolgreich in die Geschichte des Berufe-Nationalteams eingehen. Mit der erzielten Gesamtbilanz beweist sich die Schweiz als «Best Nation of Europe» und als drittplatzierte weltweit. Zufrieden zeigt sich auch JardinSuisse-Präsident Olivier Mark: «Wir sind stolz auf unsere beiden Goldjungs – die besten Gärtner der Welt! Sie haben die herausragende Stellung und Exzellenz der gärtnerischen Ausbildung in der Schweiz auf eindrückliche Weise unter Beweis gestellt.»

 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren

16. September 2025 

Urs Bär

Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag    


26. September 2025  

Freimitglied Bruno Stauffer 

Romontweg 6
2542 Pieterlen 
70. Geburtstag  

2. Oktober 2025    

Peter Gehring

Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag  

Wir trauern um

um unser Ehrenmitglied  
Daniel Bürgin
Bolzbach 20 
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter  von 83 Jahren.




Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Gärtner Bern 

Garte Zyt GmbH
René Seiler
Sonnhaldestrasse 31
4912 Aarwangen BE 


Regionalsektion JardinSuisse Thurgau 

Erdilo GmbH
Enrico Winzeler
Frauenfeldstrasse 11
8252 Schlatt TG 



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse