JardinSuisse will die Öffentlichkeit auf die Ästhetik und den Nutzen von Wechselflor aufmerksam machen. Im Frühjahr hat der Unternehmerverband Mitglieder im Rahmen eines Wettbewerbs dazu motiviert, Rabatten mit Wechselflor attraktiv zu bepflanzen. Wer an diesem Wettbewerb teilnehmen möchte, soll bis spätestens Ende August die Rabatten fotografieren und mehrere Aufnahmen JardinSuisse zusenden.
Suchen Sie für die Bepflanzung zudem einen treffenden Namen. JardinSuisse freut sich über Ihre Teilnahme. Die Arbeitsgruppe Wechselflor zeichnet die fünf attraktivsten Rabatten aus. Die Gewinner erhalten einen Preis, insgesamt sind dafür 2000 Franken vorgesehen. Ausserdem bekommen sie eine Auszeichnung und einen PR-Text, den sie öffentlichkeitswirksam einsetzen können.
Wechselflor verdient Wertschätzung. In den vergangenen 20 Jahren haben sich die vielseitigen saisonalen Sortimente stetig gewandelt und vergrössert. Diese Entwicklung bietet viel Spielraum, Rabatten kreativ und vielseitig zu gestalten. Selbst dekoratives Gemüse und farbenfrohe Struktur- und Blütenstauden bieten sich an, um die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich zu ziehen. Der Fachvorstand Gärtnerischer Detailhandel hat sich deshalb entschlossen, Wechselflor-Rabatten wieder vermehrt ins Bewusstsein zu rufen. Zu Unrecht haben sie das Image von monoton, teuer und pflegeintensiv.
In den 1990er-Jahren bestanden Wechselflor-Rabatten hauptsächlich aus Begonien, Tagetes und Impatiens . Heute sind Hunderte von Serien und Arten im Angebot, die für eine moderne Bepflanzung ausgewählt werden können. Im Kundengespräch sollen Gärtnerinnen und Gärtner die Vorteile von farbenfrohen Wechselflor-Rabatten vor Augen führen. Solche Rabatten werten die Umgebung eines Hauses auf, erfreuen die Passanten, bringen Leben ins Quartier und sorgen für ein attraktives Siedlungsbild. Zudem werden sie gerne von Insekten aufgesucht. Wechselflor bietet ihnen Pollen und Nektar über das ganze Jahr hinweg.
Othmar Ziswiler und Urs Rüttimann
Adresse für die Zusendung und Fragen
Othmar Ziswiler, Leiter Gärtnerischer Detailhandel:
Vermerk: Wechselflor-Rabatten
Urs Bär
Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag
Freimitglied Bruno Stauffer
Romontweg 6
2542 Pieterlen
70. Geburtstag
Peter Gehring
Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag
um unser Ehrenmitglied
Daniel Bürgin
Bolzbach 20
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter von 83 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.