Auch unsere Ausbildungsbetriebe müssen den Puls der Zeit fühlen und gut ausgewählte Anreize schaffen, um für junge Menschen in der Grünen Branche attraktiv zu sein. Es ist kein Geheimnis, wie wichtig es ist, dass sich die Jugendlichen von Anfang an in einem Betrieb gut aufgehoben fühlen. Text: Martina Hilker
Das Projekt «Top Ausbildungsbetrieb» (TAB) unterstützt die Betriebe mit unterschiedlichen Instrumenten, ihre Aufgabe noch besser wahrzunehmen, und ganz im Speziellen die Berufsbildner, die für die Ausbildung ihrer Schützlinge verantwortlich sind.
Das Engagement der Betriebe für die Ausbildung wird durch das Label «Top Ausbildungsbetrieb» sichtbar. Betriebe qualifizieren sich über drei Stufen. So gelingt der Einstieg leicht und die Weiterentwicklung erfolgt schrittweise innerhalb des Systems. Die Berufsbildner werden befähigt, die Lernenden zu kompetenten und eigenverantwortlichen Berufsleuten auszubilden und werden dabei vom unterweisenden Lehrmeister zum Lernbegleiter. Ein zertifizierter Top-Ausbildungsbetrieb kann sich stets sicher sein, in Sachen Ausbildung auf dem aktuellsten Stand zu sein. Informationen, Erfahrungen und Erkenntnisse werden von der Trägerschaft allgemein und auch branchenspezifisch gebündelt, ausgewertet und weitergegeben. Kurz, das Label vermittelt: In diesem Betrieb wird top ausgebildet!
Nutzen Sie die Nebensaison, um sich weiterzubilden und einen Schritt näher in Richtung eines Top-Ausbildungsbetriebs zu machen. JardinSuisse als Projektträger freut sich auf Ihre Anmeldung direkt unter
www.topausbildungsbetrieb.ch.
Urs Bär
Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag
Freimitglied Bruno Stauffer
Romontweg 6
2542 Pieterlen
70. Geburtstag
Peter Gehring
Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag
um unser Ehrenmitglied
Daniel Bürgin
Bolzbach 20
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter von 83 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.