g'plus Banner Werbung
 
 

TOP-Ausbildungsbetrieb werden.
TOP-Fachkräfte erhalten.

Wir sind gefordert. Gut ausgebildete Fachkräfte zu finden, ist schwierig. Es ist daher ­umso wichtiger, den Nachwuchs auszubilden, zu fördern und in der Branche zu halten.
Text: Michael Berner, Projektleiter Berufsbildung JardinSuisse, Foto: zVg

Geeignete Lernende zu finden und sie richtig auszubilden, ist eine Herausforderung, mit der sich heutzutage viele Unternehmen konfrontiert sehen. Berufsbildnerinnen und -bildner von heute müssen nicht nur technisch auf dem neusten Stand sein und Wissen vermitteln, sondern fungieren auch als Bezugsperson der Lernenden und benötigen entsprechende Sozialkompetenzen. 

Das Unterstützungs- und Auszeichnungssystem «TOP-Ausbildungsbetrieb» unterstützt einerseits die Betriebe dabei, ihre Aufgabe besser wahrnehmen zu können, und andererseits die Berufsbildnerinnen und –bildner, welche für die Ausbildung Verantwortung übernehmen. «TOP-Ausbildungsbetrieb» stellt den Betrieben zudem hilfreiche Instrumente zur Verfügung, um die Jugendlichen und ihre Bedürfnisse besser abholen und durch die ganze Lehrzeit begleiten zu können. 

In der Grünen Branche ergriffen bereits viele Betriebe die Chance, sich in den Kursen von «TOP-Ausbildungsbetrieb» im Umgang mit Jugendlichen weiterbilden und sich dementsprechend auszeichnen zu lassen. Wir freuen uns, dass in der Grünen Branche bereits 124 «TOP-Ausbildungsbetriebe» zertifiziert wurden. 

Nutzen auch Sie die Wintermonate und machen Sie jetzt mit, um sich weiterzubilden und einen Schritt näher in Richtung eines «TOP-Ausbildungsbetriebs» zu machen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 

Weitere Informationen: https://www.topausbildungsbetrieb.ch

 
 

Die nächsten Kurse 

Datum                                               Kursort 

6. November 2024                            Bern
11. Dezember 2024                          Lenzburg
27. Januar 2025                               Camorino (TI)
28. Januar 2025                               Renens (VD)
29. Januar 2025                               Zofingen
6. Februar 2025                               Zürich-Affoltern
25. Februar 2025                             Zürich-Affoltern
18. März 2025                                  Liestal
27. März 2025                                  Lenzburg

Empfehlung für die Kursteilnahme:

  • Einstiegskurs → Betriebsinhaber/Berufsbildner  
  • Stufe 2 → Berufsbildner/Praxisbildner 

Branchenspezifische Ansprechperson: Michael Berner, m.berner@jardinsuisse.ch


Ziel soll es sein, die jungen Leute zum selbstständigen Handeln anzuregen und ihre Lernbereitschaft zu fördern.
Ziel soll es sein, die jungen Leute zum selbstständigen Handeln anzuregen und ihre Lernbereitschaft zu fördern.

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse