Jedes Jahr werden über 2000 Bodenproben eingeschickt, die im Labor auf Nährstoffgehalt und Bodenbeschaffenheit analysiert werden. Neu übernimmt Laura Kaiser die Leitung des Bodenlabors bei JardinSuisse. Text und Bild: Uwe Messer
Seit März 2016 arbeitet die 33-jährige Laura Kaiser bei JardinSuisse in Aarau. Momentan ist sie mit einem Pensum von 50 Prozent als Leiterin des Bodenlabors angestellt.
Schon im Grundstudium Biologie an der Universität Basel gefielen ihr die Laborpraktika der Chemie- und Biologievorlesungen. In ihrer Masterarbeit mit dem Thema «Populationsgenetik der Aspisviper» analysierte sie im Molekularlabor die DNA von mehr als 100 Schlangen.
In Kontakt mit der Grünen Branche kam sie bei ihrer ersten Arbeitsstelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Agroscope in Wädenswil. Während dreier Jahren erforschte sie neue Konzepte zur Bekämpfung der Kirschessigfliege Drosophila suzukii in der Gruppe Extension Obstbau.
In der Geschäftsstelle bei JardinSuisse hat sich Laura Kaiser schnell eingelebt: «Die praktische Arbeit im Labor, zusammen mit der Laborantin Nicole Maumenée, bereitet mir viel Freude. Auch finde ich das sehr komplexe Themenfeld der Pflanzenernährung extrem spannend. Ich freue mich darauf, mich weiter in dieses Thema zu vertiefen und mit der Zeit einen Teil der Beratungstätigkeit zu übernehmen. Dabei kann ich stark vom breiten Wissen meines Vorgesetzten Josef Poffet profitieren.»
Neben der Arbeit im Bodenlabor ist sie bei verschiedenen Projekten der Abteilung Produktion und Handel involviert. Als nächstes wird sie den Wiederholungskurs «Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln» organisieren und als Referentin einen Teil des Kurses bestreiten.
In der Freizeit liebt Laura Kaiser das Reisen. Nach dem Studium war sie als Rucksacktouristin während sechs Monaten in Südostasien unterwegs. Neben Land und Leuten entdeckte sie auch die Unterwasserwelt; nachdem sie in Thailand das Flaschentauchen lernte, ist sie heute eine passionierte Taucherin. Wenn sie gerade nicht unterwegs ist, kümmert sie sich um ihren Gemüsegarten oder spaziert mit dem Hund durch das schöne Laufental.
Freimitglied
Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag
Freimitglied
Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag
Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927
Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag
um unser Mitglied
Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben
am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
pm gARTen AG
Patrick
Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs
Rusconi Mattia Giardini
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco
Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco
Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen
Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau
Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.