JardinSuisse unterstützt die Gartensendung des Schweizer Fernsehens SRF «Hinter den Hecken» als Co-Sponsor und mit viel Gärtner-Know-how. In der ersten Oktoberwoche fand ein Grossteil der Dreharbeiten am BZG Neuenkirch statt. Text und Bild: Marius Maissen
Die Gartensendung des Schweizer Fernsehens SRF «Hinter den Hecken» portraitiert in elf Episoden eine breite Vielfalt an Privatgärten. Jede Episode handelt von einem speziellen Garten und seinem Eigentümer oder Bewirtschafter. Neben dem gärtnerischen Aspekt steht die Geschichte der Protagonisten stark im Vordergrund.
JardinSuisse hat die Gelegenheit ergriffen und unterstützt die Dreharbeiten mit dem Wissen der Grünen Branche. In jeder Episode wird passend zum Thema der Sendung ein zweiminütiger Expertentipp gezeigt. Ziel dieser Aktion ist es, die Vielfältigkeit und vor allem das hochwertige Können der Grünen Branche zu zeigen.
Frauenpower am TV-Bildschirm
Als sympathische Vertreterin der Grünen Branche konnte JardinSuisse Céline Gurtner von Stähli Gartengestaltung GmbH aus Langnau BE gewinnen. Die junge Landschaftsgärtnerin wird ausserdem ab Frühjahr 2018 als weibliches Model der neuen Imagekampagne der Grünen Branche ein Gesicht geben und somit einen hohen Wiedererkennungswert für die Branche erzielen. Für die Themen der Beiträge war in erster Instanz eine interne Arbeitsgruppe von JardinSuisse verantwortlich, welche sich aus Vertretern aller Fachrichtungen zusammensetzte.
Profis unter sich
Nachdem bereits im September eine erste Sendung auf dem Oeschberg gedreht worden war, fanden in der ersten Oktoberwoche am Bildungszentrum Gärtner Neuenkirch die Dreharbeiten zu sechs Episoden der Sendung statt. Technischer Leiter der Sendungen war kein Geringerer als der ehemalige Weltmeister und WorldSkills-Erfolgscoach Lorenz Arbogast. Der Leiter des BZG Neuenkirch verfasste nicht nur akribisch die Drehbücher zu den Sendungen, sondern überwachte auch die Dreharbeiten und organisierte das Material sowie die passenden Schauplätze für die einzelnen Episoden.
Céline Gurtner demonstrierte unter anderem, wie der Gärtner Platten schneidet, Trockenmauern erstellt oder wie man Obstbäume pflanzt. Als Produzent war Michael auf der Maur von der Firma Golden Eye Media GmbH vor Ort. Die Stimmung beim Dreh während den drei Tagen war nicht nur sehr produktiv, sondern auch locker und freundschaftlich. Während die Filmemacher einiges an Gärtnerwissen aufschnappen konnten, lernten auch die Gartenexperten das eine oder andere aus dem Filmgeschäft.
Freimitglied
Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag
Freimitglied
Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag
Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927
Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag
um unser Mitglied
Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben
am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
pm gARTen AG
Patrick
Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs
Rusconi Mattia Giardini
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco
Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco
Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen
Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau
Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.