g'plus Banner Werbung
 
 

Durchführung der Giardina 2021 mit Schutzkonzept

Nachdem die Giardina in diesem Jahr aufgrund der behördlichen Vorlagen wegen Covid-19 leider abgesagt werden musste, freuen sich die Messeverantwortlichen mitzuteilen, dass die nächste Giardina vom 17. bis 21. März 2021 stattfinden wird. Text: Michelle Weibel und Felix Käppeli

 
 

Die Fachgruppe Garten- und Landschaftsbau von JardinSuisse ist über diesen Entscheid sehr erfreut. Bedeutet dies doch ein Aufatmen für die Grüne Branche.
In den Produktionsbetrieben entsteht die bunte Blütenpracht, an der sich die Besucher der Giardina erfreuen können. Die Garten- und Landschaftsbaubetriebe setzen die kreativen und innovativen Ideen der Gartenplaner zu Traumgärten um. Auch hofft die Fachgruppe GaLaBau auf zahlreiche Besucher. Sie möchte die Bewunderung der gelungenen Garten-Werke mit ihnen teilen.

Schutz- und Hygienekonzept
Damit diese Gartenwerke an der Giardina 2021 auch bestaunt werden können, hat die Messe Schweiz AG (MCH) in Zürich zur Sicherheit aller Besucher, Aussteller und Dienstleister ein Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet. Dieses orientiert sich an den Regelungen für den Detailhandel und umfasst folgende Massnahmen:

  • Schutzmaskenpflicht in allen Hallen sowie in den Aussenbereichen
  • Umsetzung der Hygienemassnahmen unter anderem durch zertifiziertes Hallenbelüftungssystem
  • Kommunikation der Massnahmen und zusätzliches Sicherheitspersonal
  • Sicherstellung der Registration aller Teilnehmer sowie bei Bedarf eine Contact Tracing-Rückfrage durch die Behörden

Diese Massnahmen erlauben der MCH einen Besucherzutritt ohne kontingentierte Tageseintritte und ermöglichen die gewohnte Standplanung der Giardina, da die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 Metern bei einer generellen Schutzmaskenpflicht entfällt.
Die aufgeführten Schutzmassnahmen werden bereits heute erfolgreich im Detailhandel umgesetzt – für die Besucher wird das Giardina-Erlebnis nicht eingeschränkt sein.
Die MCH steht mit den zuständigen Behörden und dem Kanton Zürich in engem Kontakt und kann das Schutzkonzept ständig anpassen. Das Ziel ist es, trotz der aktuellen Herausforderung an den Erfolg der Giardina 2019 anknüpfen zu können.

Séduction verte – verführt ins Grüne: der Giardina-Stand 2019 von JardinSuisse. 
Foto: Giardina
Séduction verte – verführt ins Grüne: der Giardina-Stand 2019 von JardinSuisse.
Foto: Giardina

Kurznachrichten

Wir gratulieren

16. September 2025 

Urs Bär

Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag    


26. September 2025  

Freimitglied Bruno Stauffer 

Romontweg 6
2542 Pieterlen 
70. Geburtstag  

2. Oktober 2025    

Peter Gehring

Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag  

Wir trauern um

um unser Ehrenmitglied  
Daniel Bürgin
Bolzbach 20 
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter  von 83 Jahren.




Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Gärtner Bern 

Garte Zyt GmbH
René Seiler
Sonnhaldestrasse 31
4912 Aarwangen BE 


Regionalsektion JardinSuisse Thurgau 

Erdilo GmbH
Enrico Winzeler
Frauenfeldstrasse 11
8252 Schlatt TG 



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse