g'plus Banner Werbung
 
 

Baugarantien in weniger als zwei Minuten

JardinSuisse macht einen nächsten Schritt in die Digitalisierung und optimiert den Prozess rund um die Baugarantien. Mit dem Online-Tool «Pukau» von Helvetia haben Mitglieder neu die Möglichkeit, Garantien in weniger als zwei Minuten online zu erstellen. Das Angebot steht ab sofort zur Verfügung.
Text: Stefan Haus

 
 
Mit dem neuen Online-Tool «Pukau» von Helvetia können Gartenbauer eigenständig Baugarantien abschliessen. Das neue Verfahren ist günstiger und schneller.  Foto: zVg
Mit dem neuen Online-Tool «Pukau» von Helvetia können Gartenbauer eigenständig Baugarantien abschliessen. Das neue Verfahren ist günstiger und schneller. Foto: zVg

Im Online-Tool «Pukau» von Helvetia können Mitglieder von JardinSuisse Garantien innert kürzester Zeit mit wenigen Schritten und rund um die Uhr online erstellen und ausdrucken oder weiterleiten. Falls erforderlich, kann die Garantie geändert und eine neue Urkunde erstellt werden. JardinSuisse-Mitglieder profitieren von teilweise noch günstigeren Vorzugskonditionen bei Helvetia als bisher.

Die Funktionen von «Pukau»
Der Einstieg ins Online-Tool funktioniert über einen Browser mit neuen Logindaten. Anschliessend kann der Benutzer einen neuen Garantieschein oder eine Absichtserklärung für das Einreichen einer Offerte erstellen, eine Übersicht über alle bestehenden Garantien aufrufen oder sich über den Stand der Limite oder des Depots informieren. Die Garantie ist schnell erstellt:
In einem ersten Schritt werden die Grunddaten ausgewählt. Dazu müssen sich die Benutzer für die Garantiescheinart sowie für die Haftungsart entscheiden.
Im nächsten Abschnitt sind die unterschiedlichen Garantien sowie die Formen beispielhaft erläutert. Hier kann man die Informationen zum Garantieempfänger sowie die Detaildaten zum Bau angeben.
Im letzten Schritt können die Benutzer die Garantie prüfen und die Prämie berechnen. Anschliessend öffnen sie das Dokument als Entwurf oder sie erstellen es sogleich in der finalen Version.
Zusätzlich hat man die Möglichkeit, alle Garantien, die je bestellt wurden, auf einen Blick zu sehen. Betriebe, die weniger als zwei Garantien pro Jahr benötigen, können wahlweise weiterhin die Garantien über JardinSuisse physisch bestellen oder diese auch selbständig über das Online-Tool erstellen.

Ablauf der Umstellung
Vor wenigen Tagen wurden die Mitglieder von JardinSuisse per E-Mail über die Umstellung sowie die wichtigsten Punkte informiert. Bitte retournieren Sie den mitgesendeten Umstellungsantrag per ­E-Mail an Helvetia in den nächsten Tagen. Der Antrag muss in jedem Fall ausgefüllt werden. Sie erhalten daraufhin die Logindaten, um das Online-Tool nutzen zu können. Die Informationen finden Sie auch auf www.jardinsuisse.ch. Die Umstellung läuft per sofort bis 31. Januar 2021. Ab 1. Februar 2021 können Garantien nur noch über das Online-Tool bestellt werden.

Die Garantien im Überblick
Für die Auftraggeber benötigt man bis zu drei Arten von Baugarantien. Die Garan­tien unterscheiden sich im Zweck. Vor oder während des Baubeginns handelt es sich entweder um eine Erfüllungsgarantie oder Anzahlungsgarantie. Die Erfüllungsgarantie stellt den vertragskonformen und termingerechten Bau sicher sowie die Anzahlungsgarantie und die allfällige Rückzahlung an den Bauherrn. Die Gewährleistungsgarantie wird nach Abschluss des Baus für die Behebung von verdeckten Mängeln erstellt.
Für die Baugarantien gibt es zwei Formen, nämlich die Solidarbürgschaft und die Garantie auf erste Anforderung. Die Solidarbürgschaft setzt einen Leistungsrückstand und die erfolglose Mahnung des Bauunternehmers voraus. Die Schuld Ihres Unternehmens muss somit nachgewiesen sein. Bei der Garantie auf erste Anforderung muss Helvetia eine Auszahlung tätigen, sobald die Bedingungen der Garantie erfüllt sind. Ein bereits nachgewiesenes Verschulden des Gartenbauers wird nicht vorausgesetzt. Garantien auf erste Anforderungen erkennt man an einzelnen Worten wie unwiderruflich, erstes Verlangen oder abstrakt.

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse