g'plus Banner Werbung
 
 

Der Detailhandel wird neu erfunden

Seit letztem Jahr befindet sich der Detailhandel unter der Führung des Dach­verbandes «Bildung Detailhandel Schweiz» in einem grossen Reformprozess. Unter dem Projektnamen «Verkauf 2022+» wird die Ausbildung grundlegend umstrukturiert. Das betrifft auch die Grüne Branche. Text: Ilona Schenk

Der Detailhandel ist ein komplexes Gefüge von mehreren Branchengruppen, in denen sich 28 verschiedene Branchen zusammenfinden. Aus der Grünen Branche ist unter der Branchengruppe Polynatura die Branche «Garden» vertreten. Diese repräsentiert den gärtnerischen Detailhandel. Denn Detailhandelsfachleute Garden werden unter anderem in Gartencentern ausgebildet. Die überbetrieblichen Kurse sowie das Qualifikationsverfahren im praktischen Bereich wird deshalb auch von JardinSuisse organisiert und koordiniert. Als Vertretung in der Branchengruppe Polynatura setzt sich JardinSuisse auch für den theoretischen Teil der Ausbildung im ersten Lehrjahr sowie für die Rahmenbedingungen im Detailhandel ein. Im Zuge dessen nimmt JardinSuisse aktiv am Reformprozess Verkauf 2022+ teil. Dazu gehört, dass die Branche Garden bei jedem Vernehmlassungsschritt vertreten sein will.

Mitspracherecht nutzen
Die Grundbildungen im Detailhandel wurden per Lehrbeginn 2005 umgesetzt. Seither haben zwei Fünf-Jahres-Überpüfungen stattgefunden, die nur marginale Anpassungen zur Folge hatten. Nun will der Dachverband auf Anstoss von verschiedenen Branchen die Ausbildung im Detailhandel komplett restrukturieren. Davon sind in frühestens vier Jahren auch die Detailhandelsfachleute der Branche Garden betroffen. Denn wenn so grundlegende Punkte wie das Qualifikationsverfahren, die Anzahl der überbetrieblichen Kurse, die Gestaltung des Berufsfachschulunterrichts, die Definition neuer Inhalte in der Ausbildung bis hin zu einer möglichen neuen Zusammenlegung der Branchen verändert werden sollen, dauert ein solcher Prozess bis zur Implementierung mehrere Jahre.

Auch wenn die Branche Garden unter den Riesen wie Post, Textil oder der Nahrungs- und Genussmittelbranche beschränkte Einflussmöglichkeiten hat, will JardinSuisse dennoch jede Gelegenheit nutzen, sich einzubringen. Denn wer nichts sagt, hat Ja gesagt. Und schliesslich finden Vernehmlassungen auch genau deshalb statt – damit man sich einbringen kann. Dies tut JardinSuisse weiterhin engagiert und wird aus diesem Grund im Verlauf dieser Reform auch immer wieder auf Betriebe im gärtnerischen Detailhandel zugehen und sich um die aktive Beteiligung der betroffenen Fachpersonen bemühen. Denn auch im Detailhandel Garden gilt, dass insbesondere diejenigen, die an der Front arbeiten und die Resultate dieser Reform tragen, mitreden sollen.

Möchten Sie sich aktiv in den Reformprozess einbringen oder mehr über das Projekt erfahren? Dann melden Sie sich bei Ilona Schenk, Leiterin Grundbildung JardinSuisse: 044 388 53 16.
Auskünfte erteilt auch Bildung Detailhandel Schweiz: 031 328 40 40.

Mehr Informationen: Wenn Sie sich für das Reformprojekt «Verkauf 2022+» interessieren, besuchen Sie die Website des Dachverbands «Bildung Detailhandel Schweiz»: www.bds-fcs.ch → Verkauf 2022+.
Die Neuerungen im Detailhandel betreffen auch Mitarbeitende von Gartencentern. (Foto: zVg)zoom
Die Neuerungen im Detailhandel betreffen auch Mitarbeitende von Gartencentern. (Foto: zVg)
 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse