Lehrmittel werden als gut bezeichnet, wenn sie den Lehrpersonen im Unterricht nützlich und für die Lernenden interessant und verständlich aufbereitet sind. So wurde unter den Instruktoren für Obst und Beeren in der Grund- und Weiterbildung vor einiger Zeit festgestellt, dass ein praktisches Hilfsmittel für den gezielten Unterricht fehlt. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus überkantonalen Instruktoren der Regionen Zürich, Ost- und Zentralschweiz, hat daraufhin die wichtigsten Informationen für die Schulung im Bereich von Obst und Beeren zusammengestellt.
Für die Mitarbeit gewonnen werden konnte auch Ruedi Baeschlin, Unternehmer und Obstbaufachmann sowie Autor des Buches «Obstbäume im Garten: Handbuch für Gartenbesitzer». Das in diesem Fachbuch aufbereitete Wissen diente auch als Grundlage für die Lehrmittel. Das Ergebnis der Zusammenarbeit sind drei handliche Booklets, die in jede Tasche passen und somit bequem mit sich getragen werden können und bereits in verschiedenen Regionen für die Schulung eingesetzt werden. Diese sind in drei Kapitel gegliedert:
Kapitel 1: Obstarten, Baumformen und Schnittmassnahmen (17 Franken)
Kapitel 2: Entwicklung der Obstgehölze, ihre Pflanzung und deren Pflege; Ernährung, Bodenpflege, Pflanzenschutz (25 Franken)
Kapitel 3: Beerenobst (13 Franken)
Urs Bär
Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag
Freimitglied Bruno Stauffer
Romontweg 6
2542 Pieterlen
70. Geburtstag
Peter Gehring
Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag
um unser Ehrenmitglied
Daniel Bürgin
Bolzbach 20
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter von 83 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.