g'plus Banner Werbung
 
 

Bildungszentrum für die Gärtner beider Basel

Der Verband Gärtnermeister beider Basel ist stolz, seinen Mitgliedern und der Öffentlichkeit ein gelungenes und innerhalb des Kostenrahmens realisiertes Projekt in Liestal (BL) vorstellen zu können.

 
 

(rp) Seit vielen Jahren war der Verband Gärtnermeister beider Basel mit der Tatsache konfrontiert, dass ÜK (überbetriebliche Kurse) und QV (Qualifikationsverfahren) an verschiedenen Standorten mit grossem Aufwand und unter nicht immer optimalen Bedingungen durchgeführt werden mussten. Gleichzeitig nahm der Umfang der zu vermittelnden Inhalte zu und auch bei der Weiterbildung von Mitarbeitenden kommen zusätzliche Herausforderungen auf die Branche zu, weil zum Beispiel Kurse für das Führen von Baumaschinen und Gabelstaplern sowie Hangsicherungen, die jetzt für praktisch alle Mitarbeitenden unserer Branche mittlerweile zwingende Voraussetzung sind.
Angesichts dieser voraussehbaren Entwicklungen wäre es unverantwortlich gewesen, untätig zu bleiben. Viel zusätzlichen Aufwand und Kosten für die Branche bedeutet hätten der Reiseaufwand für Lernende zu den einzelnen ÜK, der logistische Aufwand für die ÜK-Leitung, der Zeit- und Kostenaufwand für Mitarbeitende, die Weiterbildungen in anderen Regionen absolvieren müssten, und die Suche nach dauerhaften Optionen für das QV. Die Kosten dafür würden letztlich die Mitgliedsbetriebe bezahlen.
Aus diesem Grund hat der Vorstand gehandelt und den Mitgliedern an der Generalversammlung 2018 ein Projekt für ein eigenes Bildungszentrum skizziert. Nach einem positiven Grundsatzentscheid konnte das Projekt auftragsgemäss vorangetrieben werden. Am 23. März 2020 wurde die Bildungszentrum GmbB AG gegründet. Am 25. Juni 2020 wurde die Baubewilligung erteilt und am 25. August 2020 erfolgte die Grundsteinlegung. Besonders geachtet wurde beim Bau auf die Verwendung einheimischer Materialien und regionale Baupartner. Genutzt werden kann das verkehrsgünstig gelegene Bildungszentrum auch für externe Anlässe.
Der Verband Gärtnermeister beider Basel ist stolz, seinen Mitgliedern und der Öffentlichkeit ein gelungenes und innerhalb des Kostenrahmens realisiertes Projekt in Liestal (BL) vorstellen zu können. Besonders erwähnenswert ist auch die Hilfestellung und Unterstützung des Kantons Baselland. So konnte das Mischwasserbecken des Kantons als Fundament für unser Gebäude genutzt werden, das Grundstück wurde dem Kanton abgekauft und der Kanton hat den Bau mit einem Beitrag von 1,4 Millionen Franken massgeblich unterstützt.

Zur Eröffnung des neuen Bildungszentrums am 10. September zersägten Thomas Schulte 
(Präsident Gärtnermeister beider Basel GmbB), Olivier Mark (Präsident JardinSuisse), Thomas Jundt (Verwaltungsratspräsident Bildungszentrum GmbB AG) und Regierungspräsident Thomas Weber mit antiken Zweimannsägen einen Baumstamm. Foto: Sabrine Stäubli
Zur Eröffnung des neuen Bildungszentrums am 10. September zersägten Thomas Schulte
(Präsident Gärtnermeister beider Basel GmbB), Olivier Mark (Präsident JardinSuisse), Thomas Jundt (Verwaltungsratspräsident Bildungszentrum GmbB AG) und Regierungspräsident Thomas Weber mit antiken Zweimannsägen einen Baumstamm. Foto: Sabrine Stäubli

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse