g'plus Banner Werbung
 
 

Erste Schweizerische Baumfachtagung

Premiere: Im Herbst findet die erste Schweizerische Baumfachtagung in Winterthur statt. Veranstalter ist der Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich (GVKZ) mit Unterstützung von Stadtgrün Winterthur. Hochkarätige Referenten werden für einen lehr- und abwechslungsreichen Anlass sorgen. 

Text: Petra Hausch, Leiterin Kommunikation GVKZ

Seit 2022 absolvierten rund 170 Personen im Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich die Weiterbildung «Baumkontrolleur/-in». Im gleichen Zeitraum sind Themen rund um den urbanen Baum immer mehr in den Fokus gerückt, beispielsweise Sicherheit, Lebensdauer, Klimanutzen. So gingen beim GVKZ immer wieder Anfragen von Absolventinnen und Absolventen nach möglichen Austauschplattformen, Netzwerkangeboten oder Weiterbildungen ein. 

Diesem Bedürfnis ist der GVKZ nun mit Unterstützung von Stadtgrün Winterthur nachgekommen: Am 15.Oktober 2025 sind Baumkontrolleurinnen, Baumsachverständige, Baumpfleger und andere Fachpersonen mit Bezug zu Bäumen zur ersten Schweizerischen Baumfachtagung nach Winterthur eingeladen. Rolle, Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit von Bäumen stehen im Zentrum des Anlasses von der Praxis für die Praxis. Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung werden präsentiert und es wird darüber diskutiert, was diese in der Umsetzung bedeuten. Erfahrungen werden ausgetauscht, Netzwerke vertieft und neue Kontakte geknüpft. 

Referenten aus dem In- und Ausland garantieren nicht nur fachliche Qualität, sondern auch unterschiedlichste Perspektiven. So wird unter anderem Professor Dirk Dujesiefken, Gründer des Instituts für Baumpflege und Geschäftsführer der Deutschen Baumpflegetage, über die Abgrenzung von Baumkontrolleuren zu Baumsachverständigen sprechen. Mit Mark Pommnitz, Erk Brudi und Thomas Hintze stehen weitere anerkannte Experten am Rednerpult. Workshops am Nachmittag bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Themen praxisnah und anhand von Beispielen zu behandeln. 

An der Fachtagung stellt sich erstmals auch die im Aufbau befindliche «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur/-innen und Baumsachverständige» vor. Der GVKZ hat auch für dieses Projekt wieder seine wichtigsten Partner an Bord geholt. Erich Affentranger, Geschäftsführer des GVKZ, wird aufzeigen, wie sich die Fachvereinigung einerseits für den Erhalt, die Förderung und die Entwicklung von Bäumen im urbanen Raum stark macht und sich andererseits für die Vernetzung und Weiterbildung von Baumkontrolleurinnen und Baumsachverständigen einsetzen wird. 

Die Stadt Winterthur hat die Wichtigkeit von urbanen Bäumen schon lange im Fokus und mit unterschiedlichen Projekten grosses Engagement gezeigt (beispielsweise «1000 Bäume für Winterthur»). Diesen Einsatz unterstreicht die Stadt nun damit, dass sie sich die Premiere der Fachtagung gesichert hat. Daher wird es auch der Bereichsleiter Stadtgrün, Beat Kunz, sein, der den Anlass am 15.Oktober eröffnet. Erwartet werden dazu rund 150 Personen.


Schweizerische Baumfachtagung 
Termin: 15. Oktober 
Ort: Stadt Winterthur, der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben 
Anmeldung ab sofort: bzgzh.org/Weiterbildung 
Kosten: 250 Franken

 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse