Aus drei mach eins: So lautet die Zauberformel der neuen AK Forte. Im November fand die konstituierende Sitzung im Radisson Blu Hotel in Luzern statt. Die AK Forte, die aus der Fusion der drei AHV-Ausgleichskassen Gärtner und Floristen, Schreiner und Verom entstand, nimmt das Geschäft ab Januar 2022 auf. Text: Monika Hurni
4500 Firmen und 80 000 Versicherte betreut die neu konstituierte AK Forte. Bereits seit Ende 2015 sind die drei Kassen AK Schreiner, AK Gärtner und Floristen und AK Verom in Schlieren (ZH) unter einem Dach vereint. Geführt wurden sie ab Januar 2016 in Personalunion von Kassenleiter Urs Fischer. Mit der Gründungsversammlung im November wurden die drei bisher eigenständig organisierten Kassen zur AK Forte zusammengeführt. Durch die Fusion können laut Fischer Energien gebündelt und Mehrspurigkeiten vermieden werden. Dies führt zu einer Senkung der Verwaltungskosten, was wiederum den Mitgliedern zugute kommt.
Fischer freute sich über seine einstimmige Wahl zum Leiter der AK Forte: «Ich bin stolz, diese Funktion weiterhin ausüben zu dürfen und mich auch in Zukunft für die Anliegen der Mitglieder einsetzen zu können.» Einstimmig gewählt wurden auch die sechs Ausschussmitglieder. Unter ihnen sind auch Ruedi Kündig, Zentralvorstandsmitglied von JardinSuisse, und Serge Van Egmond, Vizepräsident des Floristenverbandes. Zum Präsidenten wurde Christoph Rotermund gewählt, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Swissavant. Als bisheriger Präsident der AK Verom ist Rotermund mit den Geschäften vertraut. Die Fusion beschreibt er mit folgenden Worten: «Das Bessere ist der Feind des Guten.»
Alles aus einer Hand
Die AK Forte blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Entstanden ist sie aus ursprünglich elf Gründerverbänden. Während die AK Schreiner und die AK Gärtner und Floristen bisher noch den Namen der jeweiligen Branche trugen, bestand die AK Verom bereits bis anhin aus dem Zusammenschluss mehrerer Berufsgruppen. Im Verhältnis zur Grösse des jeweiligen Verbandes setzen sich die 24 Kassenvorstände aus sieben Vorstandsmitgliedern des Verbands Schweizerischer Schreinermeister, je vier Mitgliedern von Swissavant und JardinSuisse, zwei Mitgliedern des Schweizer Obstverbandes und je einem Mitglied der übrigen Gründerverbände zusammen. Die neu gegründete AK Forte wird ab dem 1. Januar ihre Geschäfte aufnehmen. Ab dann gilt, wie es Anita Luginbühl ausdrückt: «Gemeinsam unter einem Dach und alles aus einer Hand.»
www.akforte.ch
Urs Bär
Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag
Freimitglied Bruno Stauffer
Romontweg 6
2542 Pieterlen
70. Geburtstag
Peter Gehring
Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag
um unser Ehrenmitglied
Daniel Bürgin
Bolzbach 20
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter von 83 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.