g'plus Banner Werbung
 
 

August 2017: News aus dem Zentralvorstand

Der Zentralvorstand hat sich Ende August für zwei Zusammenkünfte getroffen. In der Zentralvorstandssitzung wurde unter anderem das Engagement im Schweizer Fernsehen sowie die Verbandskommunikation in der Romandie besprochen. Die jährlich stattfindende Klausurtagung diente dazu, die Strategie von JardinSuisse zu überprüfen und das weitere Vorgehen in den Bereichen GAV, FAR und Sozialpartner zu diskutieren.
Text: Marius Maissen; Bild:Cavelti AG

An der diesjährigen Klausurtagung auf dem Rütihof in Gränichen (AG) standen nicht nur Neuigkeiten aus den Fachbereichen sowie diverse organisatorische Fragen auf dem Programm, sondern auch die Themen Mission Statement und verbale Positionierung. Wie soll sich der Verband darstellen und was muss am Branchenleitbild, in der Verbandspolitik sowie an der Strategie von JardinSuisse angepasst werden? Begleitet wurde dieser Workshop von Christoph Gitz, seines Zeichens Berater und Mitglied der Geschäftsleitung von B’VM (Beratergruppe für Verbandsmanagement).
Ausserdem wurde die Tagung dazu genutzt, um das weitere Vorgehen in den Bereichen Gesamtarbeitsvertrag (GAV), flexibler Altersrücktritt (FAR) und Sozialpartnerschaft festzulegen. Der Zentralvorstand wird diese wichtigen Fragen mit den Vertretern der Regionalsektionen behandeln, welche hierzu von der Geschäftsstelle eine Zusammenstellung aller Argumente erhalten werden.

Promotrailer und Billboards
Die Fernsehsendung «Hinter den Hecken» ist bereits in voller Planung. JardinSuisse wird in jeder Episode während eines zweiminütigen Einspielers Ergänzungen zu den Gärten aus professioneller Sicht vorstellen. Hierzu haben bereits einige Sitzungen einer internen Arbeitsgruppe mit dem Schweizer Fernsehen stattgefunden. An der Zentralvorstandssitzung wurde nun entschieden, dass man die Sendung nutzen wird, um die beiden Brands «Ihr-gärtner.ch/Hier wächst Zukunft» sowie «Schweizer Pflanzen» über die zur Verfügung stehenden Billboards (kleine Werbespots direkt vor der Sendung) und Promotrailer bekannt zu machen.

g’plus für die Westschweiz
Wie im g’plus bereits kommuniziert, wird das Westschweizer Fachmagazin «horticulture
romande» aus wirtschaftlichen Gründen auf Ende 2017 eingestellt. Der Zentralvorstand hat die Geschäftsstelle damit beauftragt, Kalkulationen für diverse Varianten einer Alternative für ein Westschweizer Fachmagazin vorzustellen. Nach umfangreichen internen und externen Abklärungen, hat sich der Zentralvorstand für ein Printmagazin entschieden, welches stark in Kooperation mit dem g’plus produziert wird. Dementsprechend wird auch der Name des Magazins auf «g’plus romandie» angepasst. Inhaltlich wird dieses einerseits Fachbeiträge aus dem g’plus enthalten. Andererseits ist es dem Zentralvorstand ein Anliegen, dass das Fachmagazin auch Berichte über regionale Veranstaltungen aus der Westschweiz enthält.

Der Zentralvorstand hat entschieden, dass für die Romandie sechsmal jährlich das Fachmagazin "g´plus romandie" erstellt wird (Symbolbild).zoom
Der Zentralvorstand hat entschieden, dass für die Romandie sechsmal jährlich das Fachmagazin "g´plus romandie" erstellt wird (Symbolbild).
 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse