g'plus Banner Werbung
 
 

Unabhängige Anlaufstelle für Arbeitnehmende

Die paritätische Kommission setzt eine unabhängige Anlaufstelle für Arbeitnehmende von JardinSuisse-Mitgliedern, die dem Gesamtarbeitsvertrag für die Grüne Branche unterstellt sind, ein. Sie erteilt unentgeltlich mündliche und schriftliche Auskünfte zum Gesamtarbeitsvertrag, dem Arbeitsrecht und anderen Fragen im Zusammenhang mit dem Anstellungsverhältnis. 

Die Anlaufstelle wird von der HR Andrist GmbH betrieben. Künftig wird sie den Arbeitnehmenden von JardinSuisse-Mitgliedern bei arbeitsrechtlichen Fragen als juristische Beratungsstelle zur Seite stehen. Sie erreichen Estelle Schmutz-Giger oder Jessica Steuber von Montag bis Freitag unter der ­Telefonnummer 061 723 00 37 oder per E-Mail unter rechtsdienst@­hr-andrist.ch.

Estelle Schmutz-Giger, lic. iur. Juristin.
Estelle Schmutz-Giger, lic. iur. Juristin.
Jessica Steuber, HR-Spezialistin
Jessica Steuber, HR-Spezialistin
 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren

16. September 2025 

Urs Bär

Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag    


26. September 2025  

Freimitglied Bruno Stauffer 

Romontweg 6
2542 Pieterlen 
70. Geburtstag  

2. Oktober 2025    

Peter Gehring

Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag  

Wir trauern um

um unser Ehrenmitglied  
Daniel Bürgin
Bolzbach 20 
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter  von 83 Jahren.




Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Gärtner Bern 

Garte Zyt GmbH
René Seiler
Sonnhaldestrasse 31
4912 Aarwangen BE 


Regionalsektion JardinSuisse Thurgau 

Erdilo GmbH
Enrico Winzeler
Frauenfeldstrasse 11
8252 Schlatt TG 



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse