g'plus Banner Werbung
 
 

Vorerst keine Schutzblase für Lehrlinge

Um die Interessen seiner Mitglieder auch auf politischer Ebene zu wahren, sichtet ­JardinSuisse regelmässig Vernehmlassungen und nimmt wenn nötig Stellung dazu. Zwei Meldungen für die Grüne Branche waren jüngst von Interesse: die Verordnung gefährlicher Arbeiten für Jugendliche und das Verordnungspaket «Umwelt Herbst 2017». 
Text: Marius Maissen; Bild: Archiv JardinSuisse

Der Verband JardinSuisse erachtete die Vernehmlassung «Totalrevision der Verordnung des Eidgenössischen Departments für Wirtschaft, Bildung und Forschung über gefährliche Arbeiten für Jugendliche» nicht für notwendig.zoom
Der Verband JardinSuisse erachtete die Vernehmlassung «Totalrevision der Verordnung des Eidgenössischen Departments für Wirtschaft, Bildung und Forschung über gefährliche Arbeiten für Jugendliche» nicht für notwendig.

Um die Interessen seiner Mitglieder auch auf politischer Ebene zu wahren, sichtet JardinSuisse regelmässig Vernehmlassungen und nimmt wenn nötig Stellung dazu. Bezüglich aktueller Vernehmlassungen sind jüngst zwei Meldungen für die Grüne Branche von Interesse.

Keine Revision der Verordnung für ­gefährliche Arbeiten für Jugendliche
JardinSuisse hat am 17. Januar Stellung zur Vernehmlassung «Totalrevision der Verordnung des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) über gefährliche Arbeiten für Jugendliche» genommen. Der Verband erachtete die Totalrevision weder als notwendig noch als zweckmässig. Insbesondere eine Auswahl an Artikeln, die ein Ausbilden von Lernenden auf der Baustelle schlicht verunmöglichen würde, wurde von JardinSuisse ausdrücklich abgelehnt. Wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) in einem Schreiben vom 7. Februar 2017 informierte, wurde der Revisionsprozess aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen bis auf weiteres sistiert, was klar als Erfolg für JardinSuisse gewertet werden kann.

Verordnungspaket «Umwelt Herbst 2017» für JardinSuisse unbedenklich
Die Vernehmlassung «Verordnungspaket Umwelt Herbst 2017» wurde von JardinSuisse geprüft. Hierbei ging es um Anpassungen von Verordnungen im Bereich des Umweltrechts. Speziell die Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung sowie die Verordnung über die Lenkungsabgaben auf flüchtigen organischen Verbindungen (VOCV) wurden von externen Experten kritisch auf mögliche Nachteile für JardinSuisse Mitglieder geprüft. Bei der Sichtung der Dokumente konnten keine Änderungen festgestellt werden, die sich negativ auf die Mitglieder von JardinSuisse auswirken würden. Auch der Austausch mit branchen­nahen Verbänden hat ergeben, dass es seitens JardinSuisse keiner schriftlichen Intervention bedarf.


 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse