Die Strukturen im Bereich Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung (QE/QS) in der Berufsbildung von JardinSuisse wurden für die Zukunft fit gemacht.
Text: Michael Berner
Der Begriff «Lebenslanges Lernen» kommt im Zusammenhang mit der Berufsbildung immer wieder vor. Wenn ein junger Mensch nach der obligatorischen Schule eine Lehre als Gärtner/-in macht, dann blüht ihm neben den Blumen auch eine qualitativ starke und fundierte Ausbildung. Nach einigen Jahren folgt vielleicht die Berufsprüfung und dann vielleicht noch die Höhere Fachprüfung (Gärtnermeister).
Damit der persönliche Rucksack mit Kompetenzen, welche in der Arbeitswelt auch benötigt werden, gefüllt wird und die nötigen Ausbildungen von guter Qualität sind, übernimmt der Bereich Berufsbildung bei JardinSuisse eine Verantwortung im Bereich der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung. Diese Aufgabe wurde nun in neuen Dokumenten/Abläufen schriftlich festgelegt.
Im Dokument «Förderung der gärtnerischen Bildung» wird der übergeordnete Rahmen dazu beschrieben. Ergänzend gibt es noch je eine Anleitung zu den überbetrieblichen Kursen und zu der höheren Berufsbildung. Mit der Umsetzung dieser Anleitungen ist nun gewährleistet, dass das lebenslange Lernen als Gärtner/-in reichlich Blüte trägt.
Freimitglied
Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag
Freimitglied
Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag
Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927
Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag
um unser Mitglied
Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben
am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
pm gARTen AG
Patrick
Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs
Rusconi Mattia Giardini
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco
Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco
Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen
Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau
Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.