Seit über 50 Jahren bietet die Pensionskasse Gärtner & Floristen für die Mitglieder von JardinSuisse und des Schweizerischen Floristenverbandes attraktive Vorsorgelösungen zu äusserst günstigen Konditionen. Neu wurde das Wahlverfahren der Arbeitgeber und Arbeitnehmer angepasst.
Text: Cornelia Stucki
Die Interessen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer werden bei der Pensionskasse Gärtner & Floristen durch die Versicherungskommission (VEKO) vertreten. Die VEKO ist das paritätische Organ der Pensionskasse und für deren Gestaltung und Ausbau verantwortlich. Die VEKO setzt sich aus je vier Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern zusammen. Das Wahlverfahren der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter wurde kürzlich angepasst. Die Details werden in einem Reglement beschrieben, das auf der Homepage der Pensionskasse aufgeschaltet ist.
Die aktuelle Amtsperiode der VEKO-Mitglieder endet am 31. Dezember 2017. Die Arbeitgebervertreter werden weiterhin durch die betroffenen Arbeitgeberverbände berufen. Die Arbeitnehmervertreter werden durch die Arbeitnehmerverbände berufen, sofern nicht 15 Prozent der Aktivversicherten der Pensionskasse ein direktes Wahlverfahren verlangen. Dieses Begehren muss schriftlich bis sechs Monate vor Ablauf der Wahlperiode gestellt werden. Wenn 15 Prozent der Aktivversicherten ein Wahlverfahren wünschen, wird dieses umgehend eingeleitet.
Die Frist für das schriftliche Begehren für das direkte Wahlverfahren wird in diesem Jahr aufgrund der rückwirkenden Inkraftsetzung des Reglements verlängert. Es muss bis am 31. Juli 2017 an die Pensionskasse Gärtner & Floristen per Post oder E-Mail (info@vorsorge-gf.ch) zugestellt werden.
Mit einem kleinen Team gewährt die Pensionskasse eine effiziente Verwaltung und die persönliche Betreuung der Mitglieder und Versicherten. Dank der grösseren Verwaltungsautonomie seit dem 1. Januar 2016 kann der Service der Pensionskasse noch flexibler und kundenfreundlicher gestaltet werden. Zudem konnten die Verwaltungskosten massiv gesenkt werden. Dies und der gute Risikoverlauf der letzten Jahre ermöglichen es, die Beiträge weiterhin auf einem tiefen Niveau zu halten. Aufgrund der gesunden finanziellen Lage ist die Pensionskasse Gärtner & Floristen mit Sitz in Schlieren bestens für die Zukunft gerüstet.
www.vorsorge-gf.ch
Freimitglied
Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag
Freimitglied
Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag
Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927
Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag
um unser Mitglied
Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben
am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
pm gARTen AG
Patrick
Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs
Rusconi Mattia Giardini
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco
Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco
Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen
Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau
Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.