Täglich verletzen sich in der Schweiz elf Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner. Die häufigsten Unfälle ereignen sich beim Einsatz von Hand- und Hilfswerkzeugen. * Für mehr Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Gärtnerbranche hat JardinSuisse die Branchenlösung JardinTOP erarbeitet.
Die Branchenlösung unterstützt die Betriebe gezielt bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben und stellt praxistaugliche Hilfsmittel zur Verfügung. Der «Sicherheitsmeter», ein Hilfsmittel der Branchenlösung, hilft bei der Instruktion, um die anfallenden Arbeiten strukturiert und sicher ausführen zu können. Zum Sicherheitsmeter gibt es den Film «Sicher arbeiten in der Grünen Branche», welcher unter diesem Titel auf Youtube verfügbar ist.
JardinTOP hat Fragebögen zum Film erarbeitet, welche den Lernerfolg überprüfbar machen. JardinTOP-Mitglieder finden die Fragebögen mit einer Anleitung unter: login.jardintop.ch, Kapitel 5 → Gefahreninventar → B01 Umsetzen der Verhaltens- und Sicherheitsregeln während der Arbeit.
Das Einhalten der Sicherheitsregeln äussert sich im aktiven Tun mit dem Ziel, die eigene Gesundheit und die der anderen Mitarbeitenden zu schützen und zu erhalten.
Gibt es weitere
Hilfsmittel im Bereich Instruktion von Mitarbeitenden – auch für
Nichtmitglieder der Branchenlösung JardinTOP?
Ja, hier kommen
die neuen lebenswichtigen Regeln der Suva ins Spiel. Sie definieren nützliche
Verhaltensanweisungen zu neun verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel:
Absturz, Leitern, Gefahrenstoffe und so weiter.
Helfen Sie als Arbeitgeberin und Arbeitgeber im Garten- und Landschaftsbau, Unfälle zu vermeiden! Sorgen Sie dafür, dass alle Mitarbeitenden Ihres Betriebs zu den lebenswichtigen Regeln instruiert werden.
Nutzen Sie unseren Sicherheitsmeter im Alltag mit Film und Fragebögen und zur Ergänzung der Regel 7 die Unterlagen der neuen lebenswichtigen Regeln inklusive Instruktionsfilme unter: www.suva.ch/gartenbau.
* siehe Grafik unter www.suva.ch/gartenbau
Text: Daniela Aeschlimann; Foto: zVg
Freimitglied
Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag
Freimitglied
Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag
Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927
Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag
um unser Mitglied
Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben
am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
pm gARTen AG
Patrick
Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs
Rusconi Mattia Giardini
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco
Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco
Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen
Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau
Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.