Die Schweizerische Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG) führte in Zürich ihre Mitgliederversammlung durch. Mit nahezu 70 Personen verzeichnete der jährliche Anlass die bisher höchste Teilnehmerzahl.
Seit bald drei Jahrzehnten engagiert sich die SFG im Bereich Gebäudegrün, der nun unter dem Aspekt des Klimawandels noch stärker an Bedeutung gewinnt. Durch die Zusammenarbeit der SFG mit Partnern aus der Branche sind auf nationaler sowie internationaler Ebene wertvolle Netzwerke entstanden, die der SFG bei der Realisation von Zielen und Projekten dienlich sind. Insbesondere in den Bereichen Ausbildung, Beratung, fachliche Information und Entwicklungen im Regenwasser-Management gibt es gemeinsame Aktivitäten.
Zur Durchführung von Projekten braucht die SFG die entsprechenden finanziellen Mittel. Auch in dieser Hinsicht konnte sie ihre Position wesentlich stärken, stabilisieren und so eine anerkannt führende Rolle im Fachbereich entwickeln. Die Mitgliederzahl der Fachvereinigung ist von ursprünglich 80 im Jahre 1996 auf heute 127 gestiegen.
Zu den Mitgliedern zählen unter anderem bedeutende Unternehmen der Branche, Architekten, Studierende, Hochschulen und Fachinstitute sowie Fachverbände. In dieser Zusammensetzung kann die SFG eine hohe Fachkompetenz vorweisen und professionell anbieten. Anlässlich der Mitgliederversammlung übernahm Renato Burgermeister das Präsidium der SFG, der Beat Ellenberger nachfolgt. JardinSuisse pflegt mit der SFG eine Partnerschaft und ist mit Stefan Haus, Bereichsleiter GaLaBau, im Vorstand des SFG vertreten.
Text: Hans-Ruedi Amrein-Gerber, Foto: zVg
Urs Bär
Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag
Freimitglied Bruno Stauffer
Romontweg 6
2542 Pieterlen
70. Geburtstag
Peter Gehring
Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag
um unser Ehrenmitglied
Daniel Bürgin
Bolzbach 20
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter von 83 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.