g'plus Banner Werbung
 
 

JardinSuisse erzielt einen Teilerfolg
bei ­der ­Revision des Luftfahrtgesetzes

Um die Interessen seiner Mitglieder auch auf politischer Ebene zu wahren, sichtet JardinSuisse regelmässig Vernehmlassungen und nimmt wenn nötig Stellung dazu. JardinSuisse hat jüngst zu der Teilrevision der Chemikalienverordnung sowie der Biozidprodukteverordnung Stellung genommen. Bei der Revision des Luftfahrtgesetzes kann zudem ein Teilerfolg verbucht werden.
Text: Marius Maissen; Bild: Shutterstock

Weil Gewächshäuser Flugzeuge blenden könnten, sah die Revision des Luftfahrtgesetzes eine Bewilligung dafür vor.zoom
Weil Gewächshäuser Flugzeuge blenden könnten, sah die Revision des Luftfahrtgesetzes eine Bewilligung dafür vor.

Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat Anfang Februar die politischen Parteien, die Dachverbände der Gemeinden und der Wirtschaft sowie weitere interessierte Kreise zur Vernehmlassung zu der Teilrevision der Chemikalienverordnung sowie der Biozidprodukteverordnung eingeladen. Die Vernehmlassungsfrist dauert bis zum 15. Mai. Die Teilrevision wurde von JardinSuisse geprüft und für die Grüne Branche als unbedenklich eingestuft.

Chemikaliengebührenverordnung – Mehrfachprüfung wird abgelehnt
Die Anpassungen der Chemikaliengebührenverordnung sowie der Biozidprodukte-Vollzugverordnung beinhalten unter anderem auch, dass ein Verfahren eingeführt werden soll, welches in der EU eingereichte Gesuche für Wirkstoffgenehmigungen bewertet und durch eine Schweizer Beurteilungsstelle zulässt. JardinSuisse begrüsst diesen Punkt, denn man ist klar der Ansicht, dass Produkte, welche bereits in der EU getestet wurden, in der Schweiz nicht erneut geprüft werden müssen. Ebenfalls beinhaltet die Revision Anpassungen an die Entwicklung des EU-Rechts zur Vermeidung von technischen Handelshemmnissen. Die Mitglieder von JardinSuisse sind auf qualitativ hochwertige Wirkstoffe angewiesen. Der Abbau von Handelshemmnissen wird daher vom Verband explizit begrüsst.

Luftfahrtgesetz tangiert Grüne Branche

Dass zwischen einer Vernehmlassung und politischen Entscheiden längere Zeitspannen vergehen können, zeigt das Beispiel der Revision des Luftfahrtgesetzes. Die Teilrevision, die aufgrund des Namens die Grüne Branche eher nicht tangieren dürfte, wurde im September 2015 in die Vernehmlassung geschickt. Sie sah unter anderem vor, dass Gewächshäuser künftig eine Bewilligung des Bundesamtes für Zivilluftfahrt benötigen würden, da diese theoretisch Flugzeuge blenden könnten. JardinSuisse hat seinerzeit die Problematik frühzeitig erkannt und sich zusammen mit dem Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) sowie mit dem Schweizer Bauernverband (SBV) gegen eine entsprechende Regelung ausgesprochen. Es darf nun ein erster Teilerfolg verbucht werden. Der aktuell im Parlament diskutierte Vorschlag sieht nur noch mögliche Einschränkungen in der Sicherheitszone von Flughäfen vor. Diese Zone ist jedoch speziell in Zürich relativ gross. JardinSuisse wird die Angelegenheit weiter verfolgen und sich für eine vernünftige Umsetzung einsetzen.

 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse