g'plus Banner Werbung
 
 

Kampagne für Wechselflor-Rabatten

Wechselflor verdient Wertschätzung. In den vergangenen 20 Jahren haben sich die vielseitigen saisonalen Sortimente stetig gewandelt und vergrössert. Diese Entwicklung bietet viel Spielraum, Rabatten kreativ und vielseitig zu gestalten. Selbst dekoratives Gemüse und farbenfrohe Struktur- und Blütenstauden bieten sich an, um die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich zu ziehen. Der Fachvorstand Gärtnerischer Detailhandel hat sich deshalb entschlossen, Wechselflor- Rabatten wieder vermehrt ins Bewusstsein zu rufen. Zu Unrecht haben sie das Image von monoton, teuer und pflegeintensiv.

Die fünf attraktivsten Rabatten gewinnen Preise im Wert von 2000 Franken. Foto: zVg
Die fünf attraktivsten Rabatten gewinnen Preise im Wert von 2000 Franken. Foto: zVg

In den 1990er-Jahren bestanden Wechselflor- Rabatten hauptsächlich aus Begonien, Tagetes und Impatiens. Heute sind Hunderte von Serien und Arten im Angebot, die für moderne Bepflanzung ausgewählt werden können. Im Kundengespräch sollen Gärtnerinnen und Gärtner die Vorteile von farbenfrohen Wechselflor-Rabatten vor Augen führen. Solche Rabatten werten die Umgebung eines Hauses auf, erfreuen die Passanten, bringen Leben ins Quartier und sorgen für ein attraktives Siedlungsbild. Zudem werden sie gerne von Insekten aufgesucht. Wechselflor bietet ihnen Pollen und Nektar über das ganze Jahr hinweg. 

Für die Idee, Wechselrabatten in Siedlungen zu fördern, sollen die Zielgruppen Politiker, Gemeindebehörden, private Gartenbesitzer und Hauswarte gewonnen werden. JardinSuisse sucht gelungene Beispiele von Wechselflor-Rabatten, die nach einem durchdachten Bepflanzungskonzept angelegt worden sind und Vorzeigecharakter haben. Wer hat ein überzeugendes Bepflanzungskonzept? JardinSuisse will die Öffentlichkeit auf die Ästhetik und den Nutzen von Wechselflor aufmerksam machen. Pflanzen Sie als Fachfrau oder Fachmann solche Rabatten, dokumentieren Sie den Wuchs und geben Sie der Bepflanzung einen treffenden Namen.

Machen Sie bis spätestens Ende August, sobald die Pflanzung voll zur Geltung kommt, Fotos und senden Sie diese an JardinSuisse. Der Verband freut sich auf Ihre Teilnahme und die Arbeitsgruppe Wechselflor zeichnet die fünf attraktivsten Rabatten aus. 

Die Gewinner erhalten einen Preis, insgesamt sind dafür 2000 Franken vorgesehen. Zudem erhalten sie eine Auszeichnung und einen PR-Text, den sie öffentlichkeitswirksam einsetzen können. 

Text: Othmar Ziswiler und Urs Rüttimann


Vorbildliche Bepflanzungen erhalten Auszeichnung

  • Machen Sie sich bereits jetzt Gedanken über eine Bepflanzung, die dem ausgewählten Standort gerecht wird. 
  • Dokumentieren Sie so gut als möglich den Wuchs der Rabatten.
  • Wichtig sind drei schöne Schlussfotos. Senden Sie diese bis am 31. August zusammen mit der Pflanzliste und, falls vorhanden, dem Pflanzplan ein. Geben Sie zudem der Bepflanzung einen inspirierenden Namen. 
  • Teilnehmen können Fachleute der Grünen Branche und Nachwuchskräfte. 
  • Aus den eingesandten Fotos wählt JardinSuisse fünf überzeugende Rabatten und übergibt den Gewinnern einen Preis. 
  • JardinSuisse verwendet Fotos mit vorbildlichen Bepflanzungen für eine Kampagne, die Wechselflor-Rabatten fördern soll. Für jedes ausgewählte Foto erhalten die Gärtnerinnen und Gärtner zusätzlich 20 Franken.

Adresse für die Zusendung und Fragen:

Othmar Ziswiler, Leiter Gärtnerischer Detailhandel: o.ziswiler@jardinsuisse.ch

Vermerk: Wechselflorrabatten

 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse