Die Planungs- und Vorbereitungsphase geht mit der Lancierung der Aktion «Grüne Kita» zu Ende – sie wird für die Öffentlichkeit sichtbar. Ab dem 3. Juni rollt JardinSuisse für die Branche eine Plakat- und Social-Media-Kampagne aus, die Lust auf Gärten weckt.
Was bisher geschah: JardinSuisse vergab vergangenes Jahr sieben massgeschneiderte Gartengestaltungen für Kitas in der Schweiz im Rahmen der «Grüne Kita»-Initiative. Die Projekte reichen von naturnahen Gärten bis zu Abenteuerspielplätzen, geografisch reichen sie von Genf bis nach Benken und ins Tessin. Ihre Gestaltung soll einen Beitrag zur Entwicklung von Kindern leisten, indem sie ihnen die Natur näherbringt. Studien belegen die positiven Auswirkungen von Zeit im Grünen auf die mentale sowie soziale Entwicklung der Kinder. Über einen Wettbewerb gingen 100 Bewerbungen ein, die Auswahl der sieben Gewinner erfolgte durch eine Fachjury. Bis Ende 2025 sollen alle Projekte umgesetzt werden.
Wo wir heute stehen: Zwei erste Kita-Gärten im Tessin und in Genf sind realisiert, sie zeigen die Möglichkeiten von Umgestaltungen mit Spielhäusern, Bepflanzung, Hoch beeten und Picknicktischen im Freien auf. Die Gestaltung richtet sich nach den verschiedenen Altersgruppen der Kinder und pädagogischen Ansätzen. Positive Rückmeldungen und Begeisterung waren die ersten Reaktionen auf die neu gestalteten Aussenbereiche, die den Kindern echte Erholungsund Bewegungsmöglichkeiten bieten.
Unsere Kampagne für die Branche: Wir freuen uns, dass die Imagekampagne per 3.Juni für die Öffentlichkeit sichtbar wird. Die Plakate werden schweizweit an zahlreichen Standorten zu sehen sein, um unsere Botschaft zu streuen: Gärtnerinnen und Gärtner sind kompetent und gestalten Gärten nach individuellen Bedürfnissen.
Die JardinSuisse-Kampagne zielt darauf ab, die vielfältigen Kompetenzen der Mitglieder zu präsentieren und gleichzeitig die Freude an begrünten Lebensräumen zu fördern. Neben den Plakaten werden wir auch über Social-Media-Kanäle präsent sein, um unsere Botschaft zu verbreiten.
Für das Publikum steht eine Landingpage unter www.sommer2024.ch zur Verfügung, die Lesestoff und Informationen zum Themenkreis Familie und Garten zur Verfügung stellt. Vor allem aber präsentiert diese Website alle JardinSuisse-Mitglieder.
Es freut uns, wenn Sie mithelfen, die Botschaft hinauszutragen, unsere Posts zu teilen, zu kommentieren und zu liken. Am einfachsten geht dies, wenn Sie uns auf Instagram und Facebook folgen.
Text: Thomas Pfyffer, Foto: zVg
Freimitglied
Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag
Freimitglied
Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag
Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927
Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag
um unser Mitglied
Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben
am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
pm gARTen AG
Patrick
Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs
Rusconi Mattia Giardini
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco
Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco
Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen
Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau
Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.