g'plus Banner Werbung
 
 

Japankäfer: Massnahmen müssen vor dem 1. Juni umgesetzt werden

Die Flugsaison des Japankäfers beginnt in Kürze. Betriebe, die Pflanzen in Verkehr bringen, müssen vor dem 1. Juni des jeweiligen Jahres bestimmte Schutzmassnahmen umsetzen. Nur so ist gewährleistet, dass Pflanzen vom betroffenen Betrieb aus der jeweiligen Pufferzone heraus verkauft oder transportiert werden dürfen.

Japankäfer

Wird ein Betrieb erst während der Flugzeit des Japankäfers Teil eines Befallsherds, einer Befallszone oder einer Pufferzone, dürfen Pflanzen, die ab dem 1. Juni ungeschützt waren, nicht mehr aus dieser Zone gebracht werden.  

  • Die Massnahmen und weitere sind im Dokument «Massnahmen Japankäfer» zusammengefasst, das JardinSuisse Ende März per Newsletter an seine Mitglieder versendet hat. Sie finden es online unter: jardinsuisse.ch → Umwelt → Schadorganismen. 
  • Zusätzliche Informationen stellen das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)und der Eidgenössische Pflanzenschutzdienst (EPSD) im Merkblatt Nr. 20 zur Verfügung: www.blw.admin.ch → Japankäfer → Dokumente → Merkblatt Nr. 20. 
  • Eine aktuelle Übersicht über befallene Gebiete bietet die Agroscope-Befallskarte: www.agroscope.admin.ch → Japankäfer.   

Text: Eliane Läuchli, Foto: Katja Schulz, Wikimedia Commons

 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse