Die Herbstexkursion der European Landscaping Contractors Association (ELCA) hat im Jahr 2018 Mailand als Ziel. Nutzen Sie als JardinSuisse Mitglied diese Möglichkeit und lernen Sie, wie in der zweitgrössten Stadt Italiens Grünflächen eingesetzt werden, um die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt nachhaltig positiv zu beeinflussen. Text: Marius Maissen
In jedem Jahr führt die ELCA (siehe Kasten) eine internationale Exkursion in einem anderen Land durch. Vom 4. bis 7. Oktober werden in Mailand IT die erfahrensten internationalen Fachleute, Führungskräfte, Unternehmer, Architekten, Designer, Techniker und Verbände der Grünen Branche zu einem einmaligen Anlass vereint. Die Veranstaltung wird von der italienischen Vertretung der ELCA (ASSO.IMPRE.DI.A.) durchgeführt und hat das Konzept «Green City» zum Inhalt. Das internationale Treffen wurde mit dem Slogan «Green will save the world» («Grün wird die Welt retten») betitelt.
Die Exkursion wird vom Arbeitskreis der Betriebe organisiert. Im ELCA-Arbeitskreis der Betriebe sind aktuell rund 300 Vertreter von Mitgliedsunternehmen aus den 22 in der ELCA organisierten nationalen Verbänden engagiert. Der Arbeitskreis wurde Ende der 1970er Jahre gegründet, um europaweit Kontakte in der Grünen Branche zu knüpfen und den Erfahrungsaustausch der Unternehmen aus dem Garten- und Landschaftsbau zu fördern. Die Exkursion nach Mailand ist somit eine hervorragende Möglichkeit, sich international zu vernetzen und von den Erfahrungen und Beziehungen erfolgreicher Unternehmer aus anderen Länder zu profitieren.
JardinSuisse-Mitglieder können an der Exkursion teilnehmen. Sämtliche Unterlagen zur Exkursion inklusive Anmeldung stehen auf der Website von JardinSuisse zum Download bereit. Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2018.
ELCA
Die European Landscape Contractors Association (ELCA) ist die berufsständische Vertretung des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaues auf europäischer Ebene. Ein wichtiges Anliegen der ELCA ist die Verbesserung der Qualität der Aus- und Fortbildung in den europäischen Garten- und Landschaftsbaubetrieben.
Freimitglied
Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag
Freimitglied
Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag
Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927
Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag
um unser Mitglied
Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben
am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
pm gARTen AG
Patrick
Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs
Rusconi Mattia Giardini
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco
Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco
Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen
Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau
Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.