g'plus Banner Werbung
 
 

Kampagne gegen Agrarinitiativen lanciert

Die IG Pflanzenschutz hat den Abstimmungskampf lanciert und setzt sich für ein Nein zu den Trinkwasser- und die Pestizidverbotsinitiativen ein.

Nein zu den beiden Initiativen. (Foto: JS)
(mhi) Am 13. Juni findet die Abstimmung über die Trinkwasser- und Pestizidverbotsinitiativen statt. Aufgrund der breiten Betroffenheit setzen sich Verbände der IG Zukunft Pflanzenschutz – darunter auch JardinSuisse – gemeinsam für ein doppeltes Nein ein. Da die Produzenten ihre Kulturen ohne Pflanzenschutzmittel nicht mehr gegen Krankheiten und Schädlinge schützen können, sinkt das Angebot an regionalen Produkten und die Preise steigen, so die Argumentation der IG. Inländische Lebensmittel würden sich stark verteuern, Food Waste und Einkaufstourismus würden spürbar zunehmen. Darüber hinaus schwächen die Initiativen den Innovations- und Forschungsstandort Schweiz. Olivier Mark, Präsident von JardinSuisse und IG Zukunft Pflanzenschutz, an der Medienkonferenz: «Gärtner lieben die Natur. Sie können Ihnen einen natürlichen Garten anlegen, aber müssen ihre Pflanzen manchmal mit den richtigen Produkten behandeln, um sie zu schützen. Stellen Sie sich die Folgen für die Umwelt vor, wenn der Gärtner in Ihrem Dorf seine Arbeit einstellen müsste.» Im Hinblick auf den Abstimmungskampf hat JardinSuisse für seine Mitglieder, die sich gegen die Initiativen aktiv einsetzen wollen, eigenes Kampagnenmaterial zusammengestellt. Zudem wird ihnen in den kommenden Tagen ein ausführliches Argumentarium zugestellt.
www.jardinsuisse.ch→Themen
www.zukunft-pflanzenschutz.ch
 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse