g'plus Banner Werbung
 
 

Kampagne gegen Agrarinitiativen lanciert

Die IG Pflanzenschutz hat den Abstimmungskampf lanciert und setzt sich für ein Nein zu den Trinkwasser- und die Pestizidverbotsinitiativen ein.

Nein zu den beiden Initiativen. (Foto: JS)
(mhi) Am 13. Juni findet die Abstimmung über die Trinkwasser- und Pestizidverbotsinitiativen statt. Aufgrund der breiten Betroffenheit setzen sich Verbände der IG Zukunft Pflanzenschutz – darunter auch JardinSuisse – gemeinsam für ein doppeltes Nein ein. Da die Produzenten ihre Kulturen ohne Pflanzenschutzmittel nicht mehr gegen Krankheiten und Schädlinge schützen können, sinkt das Angebot an regionalen Produkten und die Preise steigen, so die Argumentation der IG. Inländische Lebensmittel würden sich stark verteuern, Food Waste und Einkaufstourismus würden spürbar zunehmen. Darüber hinaus schwächen die Initiativen den Innovations- und Forschungsstandort Schweiz. Olivier Mark, Präsident von JardinSuisse und IG Zukunft Pflanzenschutz, an der Medienkonferenz: «Gärtner lieben die Natur. Sie können Ihnen einen natürlichen Garten anlegen, aber müssen ihre Pflanzen manchmal mit den richtigen Produkten behandeln, um sie zu schützen. Stellen Sie sich die Folgen für die Umwelt vor, wenn der Gärtner in Ihrem Dorf seine Arbeit einstellen müsste.» Im Hinblick auf den Abstimmungskampf hat JardinSuisse für seine Mitglieder, die sich gegen die Initiativen aktiv einsetzen wollen, eigenes Kampagnenmaterial zusammengestellt. Zudem wird ihnen in den kommenden Tagen ein ausführliches Argumentarium zugestellt.
www.jardinsuisse.ch→Themen
www.zukunft-pflanzenschutz.ch
 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren

16. September 2025 

Urs Bär

Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag    


26. September 2025  

Freimitglied Bruno Stauffer 

Romontweg 6
2542 Pieterlen 
70. Geburtstag  

2. Oktober 2025    

Peter Gehring

Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag  

Wir trauern um

um unser Ehrenmitglied  
Daniel Bürgin
Bolzbach 20 
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter  von 83 Jahren.




Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Gärtner Bern 

Garte Zyt GmbH
René Seiler
Sonnhaldestrasse 31
4912 Aarwangen BE 


Regionalsektion JardinSuisse Thurgau 

Erdilo GmbH
Enrico Winzeler
Frauenfeldstrasse 11
8252 Schlatt TG 



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse