g'plus Banner Werbung
 
 

«Hinter den Hecken» – ein Blick zurück

Während die Vorbereitungen für «Hinter den Hecken 2019» bereits auf Hochturen laufen, lohnt sich ein Blick zurück. Wie ist die Gartensendung beim Publikum überhaupt angekommen? Text: Marius Maissen

Insgesamt kann das Projekt «Hinter den Hecken» als sehr positiv gewertet werden. Die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fernsehen verlief optimal und als Co-Sponsor der Sendung konnte sich JardinSuisse durch die Platzierung von Billboards jeweils am Anfang und am Ende der Sendung einbringen. Das erste Billboard hat die Plattform «ihr-gärtner.ch» beworben, die alle JardinSuisse-Mitglieder geographisch auflistet und das zweite Billboard den Brand «Schweizer Pflanzen». Die Billboards wurden insgesamt 66 mal ausgestrahlt. Denn die Sendung wurde in 11 Folgen jeweils am Sonntag ausgestrahlt sowie 22 mal unter der Woche wiederholt.

Um dem Publikum die Fähigkeiten der Grünen Branche zu demonstrieren, platzierte sich JardinSuisse jeweils zwei bis drei Minuten während der Sendung mit einem Expertenbeitrag. Darin zeigte die Landschaftsgärtnerin Céline Gurtner jeweils passend zur Sendung, wie der Profi Probleme im Garten meistert.

«Hinter den Hecken» wurde deutlich mehr von Frauen geschaut (63 Prozent). Sehr spannend ist, dass 69 Prozent der Zuschauer und Zuschauerinnen haushaltsführend sind. Ebenfalls positiv ist, dass der prozentuelle Anteil der Hauseigentümer (63 Prozent) deutlich über dem der Mieter liegt.

Die einzelnen Sendungen wurden jeweils unterschiedlich oft geschaut. Durchschnittlich haben jeweils 72 600 Zuschauer die Erstausstrahlung geschaut. Dies entspricht einem durchschnittlichen Marktanteil von 9,2 Prozent. Somit hat durchschnittlich fast jeder zehnte Deutschschweizer, der zu dieser Zeit fern sah, «Hinter den Hecken» gesehen. Die Sendung vom 20. Mai 2018 erzielte einen Spitzenwert von sagenhaften 14,1 Prozent.

Das erste Billboard, das JardinSuisse bei «Hinter den Hecken» platzieren konnte. (Screenshot)zoom
Das erste Billboard, das JardinSuisse bei «Hinter den Hecken» platzieren konnte. (Screenshot)
 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse