Im Zusammenhang mit der Biodiversitätsstrategie des Kantons Thurgau haben die Experten des Unternehmerverbands JardinSuisse Thurgau gemeinsam mit dem Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal den Lehrgang «Unterhalt naturnaher Lebensräume im Siedlungsraum» aufgestellt. Vor Kurzem konnten die ersten Absolventen auf der Abschlussfeier ihre Zertifikate entgegennehmen.
Grünflächen im Siedlungsgebiet kommt im Zusammenhang mit dem Biodiversitätsverlust und den Folgen des Klimawandels eine immer grössere Bedeutung zu. In Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal hat JardinSuisse Thurgau einen Lehrgang entwickelt, der im September 2023 erstmals starten konnte.
Das Interesse war gross. Denn der nachhaltige und effiziente Unterhalt braucht viel Fachwissen und Artenkenntnisse von Pflanzen und Insekten, um an der jeweiligen Grünanlage die Biodiversität zu fördern und den Erhalt von naturnahen Lebensräumen zu gewährleisten.
Naturnahe, gepflegte Gärten und Parkanlagen bieten Raum für Erholung, Begegnungen oder Aktivitäten und steigern die Lebensqualität der Bewohner. Daneben haben aber auch Wohn- und Geschäftsüberbauungen sowie Firmenareale ein bisher vielerorts ungenutztes Potenzial an ökologisch wertvollen Flächen.
Vor wenigen Tagen hat dieser erste Jahreskurs seinen Abschluss gefunden. Beim Bioweingut Lenz in Uesslingen wurde er gefeiert. Von den 14 Kursteilnehmern, welche an der Weiterbildung teilgenommen haben, konnte an zwölf Teilnehmer das Zertifikat «Unterhalt naturnaher Lebensräume im Siedlungsraum» übergeben werden. Aus dieser Gruppe haben zudem zehn Teilnehmer gleichzeitig die Ausbildung zur «Fachperson naturnahe Pflege JardinSuisse Thurgau» erfolgreich absolviert.
Text und Foto: zVg
Urs Bär
Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag
Freimitglied Bruno Stauffer
Romontweg 6
2542 Pieterlen
70. Geburtstag
Peter Gehring
Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag
um unser Ehrenmitglied
Daniel Bürgin
Bolzbach 20
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter von 83 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.