g'plus Banner Werbung
 
 

Gratulation den Tessiner Junggärtnern

Das Ausbildungsjahr im Tessin endet etwas später als in den anderen Kantonen der Schweiz. Die feierliche Übergabe ihrer Zeugnisse fand deshalb erst Anfang September im Berufsbildungszentrum in Mezzana statt. Insgesamt 68 Junggärtner starten jetzt gut vorbereitet ins Berufsleben. 

 
 
Der gesamte Abschlussjahrgang auf der Feier im Berufsbildungszentrum Mezzana.
Der gesamte Abschlussjahrgang auf der Feier im Berufsbildungszentrum Mezzana.

Es war in diesem Jahr eine stattliche Anzahl von Absolvierenden, die nach ihrer zwei- beziehungsweise dreijährigen Ausbildung ihre Fähigkeitszeugnisse in Empfang nehmen durften. 54 Absolvierende der Fachrichtung EFZ GaLaBau und jeweils ein Baumschulist EFZ und Junggärtner EFZ Pflanzenproduktion haben erfolgreich ihre Ausbildung beendet. Zu ihnen gesellen sich zehn Absolventen EBA Galabau und zwei der Fachrichtung EBA Pflanzenproduktion. 

Staatsrat Christian Vitta, der Leiter der Abteilung Berufsbildung im Departement für Bildung, Kultur und Sport des Kantons Tessin, Paolo Colombo, sowie der Präsident von Jardin­Suisse Tessin, Fabio Forni, beglückwünschten die erfolgreichen Junggärtner. 

Drei Absolventen EFZ GaLaBau, Igor Bazzero, Ivan Teoldi und Massimo Di Criscio, erreichten den besten Gesamtdurchschnitt von 5,1. Auf den weiteren Positionen der Fachrichtung GaLaBau EFZ folgen Lucia Massari, Giona Polini, Carlo Airaldi und Rocco Bettosini mit einem Durchschnitt von 5,0. Für den besten Gesamtdurchschnitt EBA GaLaBau wurde Nicolas Petenatti mit einem Durchschnitt von 5,0 ausgezeichnet. Marta Maria Cattaneo schloss mit gleichen Gesamtdurchschnitt in der Fachrichtung EBA Pflanzenproduktion ab.  


Text: Claudia Bertoldi, Fotos: zvg

Die besten Absolventen und Gratulanten (von links): Igor Bazzero (5,1), Paolo Colombo, Leiter der Abteilung Berufsbildung im Departement für Bildung, Kultur und Sport des Kantons Tessin, Ivan Teoldi(5,1), Massimo Di Criscio (5,1), Fabio Forni, Präsident JardinSuisse Tessin, Nicolas Petenatti (5,0), Christian Vitta, Tessiner Staatsrat, und Michele Fürst, Rektor der Schule Mezzana.
Die besten Absolventen und Gratulanten (von links): Igor Bazzero (5,1), Paolo Colombo, Leiter der Abteilung Berufsbildung im Departement für Bildung, Kultur und Sport des Kantons Tessin, Ivan Teoldi(5,1), Massimo Di Criscio (5,1), Fabio Forni, Präsident JardinSuisse Tessin, Nicolas Petenatti (5,0), Christian Vitta, Tessiner Staatsrat, und Michele Fürst, Rektor der Schule Mezzana.

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse